Kultur

Das Cello ist die Liebe für’s Leben

© TEDx BrnoFoto: © David Peltán
Dorota Barová kombiniert scheinbar Unvereinbares – Gesang und Cellospiel. Foto: © David Peltán

Dorota Barová kombiniert scheinbar Unvereinbares – Gesang und Cellospiel – und ist ein tschechischer Star. Auch wenn die Wahl des Musikinstruments eigentlich ein großer Zufall war. Obwohl sie am liebsten in Wohnzimmeratmosphäre spielt, wird sie dieses Jahr bei der TEDx in Brno auftreten. „Verbindend ist hier die Lust etwas zu erschaffen und sich und andere zu inspirieren“, sagt sie.

Wie ist Ihrer Meinung nach das Niveau der tschechischen Musik, sind wir wirklich eine Musikernation?

Das wage ich nicht zu sagen, ob wir eine Musikernation sind. Aber es stimmt, dass zum Beispiel die Anzahl der Sommerfestivals bei uns in europäischen Vergleich ein Phänomen ist. Einige Ensembles und Musiker machen der tschechischen Musik im Ausland alle Ehre. Das sind aber vor allem Namen, die man bei uns nicht kennt. Da, wo der tschechische Tellerrand für tschechische Pop-Celebrities endet, da fängt es für andere, also alternative und Jazzmusiker, gerade erst an.

Wie steht es um die Musikszene in Brno? Was hat Sie hier in letzter Zeit überzeugt?

Leider wohne ich schon eine ganze Zeit lang in Prag, daher verliere ich langsam aber sicher den Überblick. Auf jeden Fall treibt sie aber interessante Blüten. Brno hatte immer einen fruchtbaren Boden für interessante alternative Bands und Projekte. Die Musiker aus Brno haben sicherlich die Chance auf einen Durchbruch auch auf europäischer Ebene.

Wie waren Ihre musikalischen Anfänge?

In unserer Familie wurde viel gesungen. Von klein auf übte die Musik auf mich eine Anziehungskraft aus. Als ich mir als kleines Kind selbst Klavierspielen beibrachte, schlussfolgerten meine Eltern wohl, dass es mir wirklich ernst war.

Wie sind Sie ausgerechnet zum Cellospiel gekommen?

Das war leider kein bisschen romantisch. In der Musikschule in Třinec gab es keinen Platz mehr für Klavier und da entschied meine Mutter, dass der freie Platz beim Violoncello für mich bestimmt sei. Am Anfang mochte ich das also gar nicht so gerne und wollte nicht üben, aber dann hat es Klick gemacht und es wurde die Liebe meines Lebens. Ich spiele außerdem Klavier, Bass und hatte auch eine Phase mit unterschiedlichen Flöten, aber die ist vorbei.

Wen bewundern Sie am meisten in der musikalischen Welt?

Da habe ich keine konkrete Person. Das war immer eher eine bestimmte Zeit, die ich mit jemandem „auf den Ohren“ verbracht habe, zum Beispiel mit Joni Mitchell, Elis Regina, Miles Davis, Krzysztof Penderecki, Jan Dismas Zelenka… und verschiedenen anderen.

Ist es schwierig, Gesang und Cellospiel zu verbinden?

Inzwischen zum Glück nicht mehr so sehr, aber am Anfang war es eine Plackerei. Jetzt weiß ich auch, wie man da rangeht. Wie man etwas Schwieriges einübt, was am Anfang so aussieht, als könnte man das überhaupt nicht zusammen spielen.

Bei den Hörern sind Sie insbesondere durch ihr Mitwirken im Duo Tara Fuki bekannt geworden. Wie sieht ihre Zusammenarbeit derzeit aus? Haben Sie ein weiteres Album in Planung?

Die Musikerin Andrejka aus der Band wohnt in Frankreich, deshalb muss alles mit sehr viel Vorlauf geplant werden. Im September gehen wir ins Studio und wenn alles klappt, könnte bis zum Ende des Jahres die Platte draußen sein.

Sie wirken in mehreren musikalischen Gruppierungen mit. Worin unterscheidet sich das Spielen in den einzelnen Ensembles?

Vor allem stilistisch und natürlich in der Besetzung. Mit Tara Fuki haben wir schon unseren speziellen Stil, mit Vertigo und dem DoMa Ensemble geht es vor allem ums Improvisieren und die Freiheit in der Musik, mit dem Kuzmich Orchestra experimentieren wir mehr mit Elektronik und ich spiele Bass. Mit jeder der Gruppen ist es in vieler Hinsicht anders. Ich mag das Reisen durch diese Welten.

Welche Art von Konzert mögen Sie am liebsten?

Ich mag eher kleinere Kammerkonzerte. Das ist dann so, wie wenn man zu jemandem auf einen Kaffee zu Besuch kommt.

Konzertieren Sie auch manchmal auf großen Musikfestivals?

Ja, solche Großveranstaltungen haben auch ihren Zauber, sind aber allgemein stressiger. Da ist wenig Zeit für den Soundcheck und für das Spielen, einfach für alles.

Wie ist Ihrer Meinung nach die Qualität der Musikfestivals in Tschechien?

Kommt darauf an. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie sich gar nicht voneinander unterscheiden, es spielen zum Beispiel dieselben Bands, sogar mehrere Jahre hintereinander. Aber es gibt auch Fixsterne unter den Festivals, die Niveau und Grundidee gewissenhaft aufrechterhalten.

Welche musikalischen Neuerscheinungen sind in Vorbereitung?

Aktuell erschien die CD Taj der Gruppe Vertigo, im Herbst wird es wohl das Release des Tara Fuki Albums geben und im Frühling nächsten Jahres die Kuzmich Orchestra Platte. Ich habe einen sieben Monate alten Sohn, daher ist alles organisatorisch etwas komplizierter, aber ich bin mir sicher, dass es klappen wird.

Am letzten Juniwochenende werden Sie bei der TEDx in Brno auftreten, warum haben Sie entschieden, an dieser Veranstaltung teilzunehmen?

Ich wurde einfach eingeladen. Die Entscheidung war leicht, denn ich kenne den Hauptorganisator Vlastimil Veselý, der schon die Anfänge der TEDx in Brno begleitet hat. Ich weiß noch, wie er mir vor Jahren erzählte, dass es toll wäre, wenn so etwas in Brno entstehen würde.

Was ist Ihrer Meinung nach das Interessanteste an dieser Art von Veranstaltung?

Gerade das Zusammentreffen von Menschen unterschiedlichster Professionen, die hier verbunden sind durch die Lust etwas zu erschaffen und sich und andere zu inspirieren. Ich werde bei der TEDx einige meiner Lieder spielen, die manche vielleicht aus dem Repertoire von Tara Fuki kennen.

Die Cellistin Dorota Barová tritt am 28. Juni bei der TEDx in Brno auf .



© TEDx Brno
Das Interview führte Barbora Drachovská
Übersetzung: Lena Dorn

Copyright: jádu / Goethe-Institut Prag
Juni 2014

    Dorota Barová

    Die singende Violoncellistin Dorota Barová ist vor allem als ein Teil des Duos Tara Fuki bekannt, mit dem sie zum ersten Mal für größere Aufmerksamkeit beim tschechischen Publikum sorgte. Das Violoncello-Spiel studierte sie am Konservatorium in Ostrava, von dort zog sie nach Brno (Brünn) und schließlich nach Prag. Neben dem Duo Tara Fuki ist sie noch in weiteren Musikgruppen wie der Band Vertigo, dem DoMa Ensemble oder dem Kuzmich Orchestra aktiv. Ihren Lebensunterhalt verdient Dorota Barová auch als Komponistin. Für die Musik zum Stück Dům Hluchého (Das Haus des Tauben) wurde sie mit dem Thálie-Preis ausgezeichnet. Sie war außerdem für die Musik des Films Marta von Regisseurin Marta Nováková zuständig. Neben mehreren Bands ist sie auch im Akustik-Projekt Pár míst (Ein paar Orte) von Sängerin Aneta Langerová aktiv.

    TEDx

    Die erste TED-Konferenz fand bereits 1984 statt. Die Bezeichnung steht für drei Fachbereiche, die auf den Veranstaltungen rund um die Welt am häufigsten eine Rolle spielen – Technology, Entertainment und Design. Seit 2009 begannen sich diese Non-Profit-Konferenzen als kleinere Formate unter dem Namen TEDx in den unterschiedlichsten Ländern der Welt auszubreiten. Diese einzigartige Konferenz-Form ist nicht auf ein Fachgebiet beschränkt. Interessante Persönlichkeiten bekommen für ihre Vorträge auf diesen Konferenzen drei bis achtzehn Minuten Zeit. Die Organisatoren in der Tschechischen Republik und in anderen Ländern veranstalten die Konferenzen unabhängig voneinander; lediglich mit der verbindenden Idee, interessanten Gedanken und Inspirationen ein Forum zu bieten. Mittlerweile fanden schon über 2000 TEDx-Konferenzen statt. Die nächste Station ist in Brno (Brünn) am 28. Juni. In Tschechien gibt es TEDx-Konferenzen auch in Prag, Hradec Králové, Kroměříž oder Znojmo.

    Themen auf jádu

    Gemischtes Doppel | V4

    Vier Kolumnisten aus der Slowakei, Tschechien, Polen und Ungarn schreiben über die Bedeutung Europas, Rechtspopulismus, nationale Souveränität, gesellschaftlichen Wandel, die Arroganz des westlichen Blicks – und brechen damit staatliche und gedankliche Grenzen auf. Mehr...

    Heute ist Morgen
    Oder ist es umgekehrt?! Und war nicht auch gestern schon mal Morgen? In was für einer Welt wollen wir gerne leben? Und wie lange wollen wir warten, bis sie Wirklichkeit wird? Mehr...

    Im Auge des Betrachters
    … liegt die Schönheit. Da liegt aber auch die Hässlichkeit – und alles dazwischen. Als Betrachter sind wir jedoch nur selten allein. Und als Betrachtete sowieso nicht. Mehr...

    Dazugehören
    Seit gesellschaftliche Akteure jeder Couleur ihre Forderung nach Integration einem Mantra gleich herunterbeten, gerät viel zu oft in Vergessenheit, dass Integration ein individueller Prozess ist, der auch von uns selbst etwas verlangt. Mehr...

    Themenarchiv
    Ältere jádu-Schwerpunkte findest du im Themenarchiv. Mehr...