Die Zeit war knapp, die Entfernungen groß. Doch es hat sich gelohnt. An die 2.300 Kinder und Erwachsene erreichte der Bibliotheksbus mit seinem unterhaltsamen und lehrreichen Programm.Mehr ...
Starker Auftaktbesuch des Bibliotheksbusses im neuen Schuljahr. Bei 13 Besuchen an neun Haltestellen im Nildelta waren insgesamt 2.187 Kinder mit von der Partie. Neue Bücher und Spiele stießen auf große Begeisterung.Mehr ...
Schon zum zweiten Mal in diesem Monat hat sich der Bibliotheksbus auf den Weg ins Nildelta gemacht. Bei der zehntägigen Rundfahrt wurden alle Haltestellen im Delta angefahren.Mehr ...
Seit einem Jahr unternimmt der Bibliotheksbus regelmäßig Fahrten ins Nildelta. Bei 96 Besuchen an elf verschiedenen Haltestellen hat das Bibliotheksbus-Team mit insgesamt 10.042 Kindern viele spannende Dinge rund ums Thema Lesen erlebt.Mehr ...
Für jeden fünften Europäer ist die Welt schwer zu entziffern. Das European Literacy Policy Network soll Modelle für Lese- und Schreibförderung entwickeln.Mehr ...
Eine Woche, drei Provinzen, sieben Stationen, 276 Kinder – das war die letzte Fahrt des Bibliotheksbusses ins Nildelta während der Halbjahresferien.Mehr ...
Bei einem Blitzbesuch im Nildelta steuerte der Bibliotheksbus innerhalb von nur knapp einer Woche insgesamt acht Haltepunkte an, darunter auch das Universitäts-Kinderklinikum in Mansura.Mehr ...
Seit 2010 betreibt das Goethe-Institut Palästinensische Gebiete in Zusammenarbeit mit dem Institut Français eine Fahrbibliothek für Kinder und Jugendliche.Mehr ...
Trotz kalter Witterung und anhaltender Regenfälle konnte der Bibliotheksbus an mehreren Orten in der Provinz Dakahlia mit insgesamt 232 Kindern Programm machen.Mehr ...
Der sechste Besuch in Dakahlia seit Beginn des Bibliotheksbus-Projekts war zugleich auch schon der zweite Besuch in dieser Provinz im neuen Schuljahr. Bei der letzten Fahrt dorthin hatte der Bus den Kindern erstmals die Fekrawy-Ausleihkisten mitgebracht.Mehr ...