5. Sprechen über den Text, die Videos und die Informationen zu „Graffiti in Deutschland“
Äußern Sie Ihre Meinung zu dem Video und dem Text. Tauschen Sie sich mündlich mit einem Partner zu folgenden Punkten aus, machen Sie Notizen und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse in der Gruppe:
- Hat sich etwas an Ihrer Meinung geändert, ob Graffiti Kunst ist oder nicht? Warum? Warum nicht?
- Ist Graffiti genial?
- Finden Sie es gut, dass Graffiti sprühen illegal ist? Oder denken Sie, es sollte legal sein? Soll Graffiti im öffentlichen Raum illegal sein?
- Welche Graffitis gefallen Ihnen am besten? Warum?
- Welche Aspekte, Informationen zu dem Thema finden/fanden Sie besonders wichtig?
- Hat Sie etwas an dem Text, Video oder der landeskundlichen Information überrascht?
- Sollen die Züge und Wände von der Stadt gereinigt werden oder wäre es besser, wenn das Graffiti dort bleibt?
- Wer soll die Reinigung bezahlen?
- Soll Graffiti im öffentlichen Raum illegal sein?
- Gibt es Ihrer Meinung nach heute viel Graffiti im Mainstream, in der Werbung, in der Kunst?
Warum ist das vielleicht so? Ist es noch eine Subkultur??
- Ist es Ihrer Meinung nach sinnvoll eine Spezialeinheit für Graffiti bei der Polizei zu haben?
- Gibt es in Ihrem Heimatland auch Graffiti? Wenn ja, wo?
- Wie geht man in Ihrem Heimatland mit Graffiti um?
- Gibt es auch Graffiti in Ausstellungen und Werbungen?
- Gibt es in Ihrem Heimatland auch Freiflächen, auf denen Sprüher legal sprühen können?