

Ingo Schulze porträtiert die Bevölkerung von St. Petersburg in 33 Geschichten auf vorwiegend groteske, makabre und schauerliche Art. Ein Motiv, das sich durch alle Geschichten zieht, ist der Überlebensdrang in der neuen westlichen Welt in der Zeit nach dem Kalten Krieg.