Robert Menasse
Die Hauptstadt


Denn Menasse hat auf seiner Recherchetour in Brüssel festgestellt, wie gut die Europäische Union dann doch funktioniert; er hat sehr schnell begriffen, dass manche Vorurteile durchaus zutreffen, viele andere allerdings nicht. Dass viele EU-Beamte durchaus kleine Helden sind, nicht nur Lobbyisten und ordnungsfanatische Gesetzesentwickler. Der Schriftsteller realisierte zudem, dass er seine Geschichte nicht aus einer einzigen Perspektive schreiben kann, dass es mehrere Stimmen geben muss in einem Roman, der von der europäischen Vielfalt handelt.
Carsten Otte: „Vom Weltgeist der Verträge“
© die tageszeitung, 16. September 2017
Robert Menasse
Die Hauptstadt
Suhrkamp Verlag, Berlin, 2017
ISBN 978-3-518-42758-3
458 Seiten
Die Hauptstadt
Suhrkamp Verlag, Berlin, 2017
ISBN 978-3-518-42758-3
458 Seiten