Ijoma Mangold
Das deutsche Krokodil


Wenn Mangold diese Konstellation, vor allem aber deren Auswirkungen auf seine Weltsicht und seinen Werdegang, jetzt in einer Erzählung öffentlich macht, entspricht das einem Bedürfnis nach Rückschau, Klärung und Selbstvergewisserung, das er mit vielen Generationsgenossen teilt. Das Individuelle, Besondere seiner Biografie verknüpft er jedoch, immer wieder ins Essayistische ausgreifend, so geschickt mit Fragen und Reflexionen von allgemeinem Interesse, dass das Buch mit dem charmanten Titel „Das deutsche Krokodil“ viel mehr geworden ist als eine persönliche Geschichte: Es ist zugleich ein Gesellschafts- und Epochenporträt en miniature, und es kann Themen für anregende Debatten liefern.
Kristina Maidt-Zinke: „Distinktionsleidenschaft“
© Süddeutsche Zeitung, 22. August 2017
Ijoma Mangold
Das deutsche Krokodil
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2017
ISBN 978-3-498-04468-8
352 Seiten
Das deutsche Krokodil
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2017
ISBN 978-3-498-04468-8
352 Seiten