Volontär*in (m/w/d) Spracharbeit
Volontär*in (m/w/d) Spracharbeit
München, Deutschland
Bewerbungsschluss: 20.03.2025
Referenz-Nr.: I.480390 Volontariat Spracharbeit
-
Anstellungsart
Vollzeit, 39 Stunden/Woche
Befristet bis 30.04.2026 -
Startdatum
01.05.2025
-
Gehalt
2.314,38 Euro
Wir suchen motivierte Persönlichkeiten für ein Volontariat Sprache an unserem Regionalinstitut in München, die sich für eine umfassende, qualitativ hochwertige Ausbildung bei einem global tätigen Kulturinstitut interessieren.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
Das erwartet Sie
- Einführung in die Organisationsstruktur des Regionalinstituts München und die Spracharbeit in der Region Deutschland
- Vertieftes Kennenlernen der Arbeitsbereiche der Spracharbeit: Sprachkurse Online und Präsenz, auch über Hospitationen in den genannten Formaten und dem stark wachsenden Bereich Prüfungen in der Region Deutschland
- Kennenlernen von administrativ-organisatorischen Prozessen und Abläufen bei der Bereitstellung von Online-Sprachkursen
- Mitarbeit bei laufenden Projekten des fachlichen Diskurs
- Realisierung eigener (Teil-)Projekte in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ansprechpartner/-innen
- Kennenlernen der Marketing-Aktivitäten für die Goethe-Institute in Deutschland
- Mitwirkung bei konzeptionellen Arbeiten im Bereich Qualitätsmanagement und Kursformate
- Unterstützung bei der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung fachlicher Veranstaltungen und Workshops
- Mitarbeit an der Ausweitung neuer Deutsch-Online-Materialien
Das zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kommunikationswissenschaften, Kulturwissenschaften, Sprachwissenschaften oder in einem ähnlichen Studiengang
- Sie bringen gute Kenntnisse der Spracharbeit, der aktuellen Bildungs- und Kulturlandschaft, sowie dem Interesse an digitalen Sprachkursen mit
- Im Umgang mit den gängigen IT-Anwendungen sind Sie bereits sehr routiniert
- Selbstständiges Arbeiten ist Ihnen wichtig und Sie sind gerne organisatorisch tätig
- Idealerweise konnten Sie bereits Arbeits- oder Studienerfahrungen im Ausland sammeln und arbeiten gerne in einem internationalen Umfeld
- Erfahrung in der Lehre einer Fremdsprache, vorzugsweise DaF/DaZ ist ein Plus
- Sie sprechen sehr gutes Deutsch und Englisch und bringen idealerweise Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache mit
Das bieten wir Ihnen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für Kreativität und Mitgestaltung
- Sie arbeiten auf Augenhöhe mit motivierten, internationalen Teamkolleg*innen, die kurze Kommunikationswege und eine ehrliche Feedbackkultur schätzen
- Während Ihres Volontariats steht Ihnen ein*e Mentor*in zur Seite
- Uns ist es wichtig, dass Sie Beruf und Familie optimal vereinbaren können. Dies unterstützen wir mit Gleitzeit
- Durch Fortbildungsmöglichkeiten entwickeln Sie sich bei uns fachlich und persönlich kontinuierlich weiter
- Unser Institut mit Cafeteria liegt im schönen Haidhausen und ist sehr gut an den ÖPNV angebunden
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum MVV-Jobticket sowie vielseitige Gesundheitsangebote
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Haben Sie noch Fragen?
Gerne steht Ihnen Vincent Marc Schnelle, Leiter der Online-Sprachkurse Region Deutschland des Regionalinstitutes München für das Goethe-Institut e. V., Tel.: +49 89- 55 19 03 93, zur Verfügung.Kontaktperson
Vincent Marc Schnelle
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- ÖPNV-Rabatte
- Fitnessstudio-Rabatte
- Fortbildungen
- Fitness & Erholung
- Betriebsärztin
- Familienfreundlich
- Kitaplätze
- Sprachkurs-Rabatte