Expert*in für Unterricht (m/w/d) am Goethe-Institut Nancy

Expert*in für Unterricht (m/w/d) am Goethe-Institut Nancy

Nancy, Frankreich

Bewerbungsschluss: 31.03.2025

Referenz-Nr.: A4800200


  • Position

    Mitarbeiter*in

  • Anstellungsart

    Vollzeit, 39 Stunden/Woche
    Befristet für 3 Jahre

  • Startdatum

    01.10.2025

  • Gehalt

    bis E13 TVöD Bund

Der Unterricht von Deutsch als Fremdsprache im Ausland begeistert Sie? Sie möchten zudem die Projekt- und Netzwerkarbeit mitgestalten? Als Bindeglied zwischen dem Goethe-Institut und den Bildungsinstitutionen vor Ort können Sie Ihre DaF-Expertise in Kombination mit Ihren Managementkompetenzen in einem interkulturellen Kontext zum Einsatz bringen.

Das erwartet Sie

  • Förderung des Deutschunterrichts und der deutschen Sprache in Ostfrankreich durch geeignete Maßnahmen sowie Beteiligung an adäquaten frankreichweiten Aktivitäten in diesem Bereich in Absprache mit dem Goethe-Institut Paris:
    • Implementierung und Evaluation von Maßnahmen zur Deutschlehrkräfteausbildung
    • Konzeption, Durchführung und Evaluation von -zielgruppengerechten Fortbildungsangeboten für Deutschlehrer:innen
    • Planung von Werbemaßnahmen für den Deutschunterricht
    • Projekte und Linien zur Förderung der deutschen Sprache im Ausland und anderer nationaler und regionaler Projekte im Rahmen der Bildungskooperation Deutsch
    • Aktive Mitwirkung an Aktivitäten der gesamten Sprachabteilung
    • Mitwirkung bei der Betreuung der PASCH-Schulen (Schulen: Partner der Zukunft) in Reims und Lunéville
  • Aktive Mitwirkung bei der Beratung von Erziehungsbehörden und Schulen in allen Fragen des DaF-Unterrichts
  • Budgetverantwortung inkl. Drittmittelakquise im Arbeitsbereich
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media im Arbeitsbereich

Das zeichnet Sie aus

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt in Germanistik/Deutsch als Fremdsprache oder einer modernen Fremdsprache
  • Sie bringen profunde und aktuelle Kenntnisse zur Methodik/Didaktik von Deutsch als Fremdsprache mit und verfügen über Expertise in der Planung, Durchführung und Evaluation sowie Finanzierung von Projekten sowie im Aus- Fortbildungsbereich
  • Im Rahmen Ihrer Ausbildung und Unterrichtspraxis haben Sie Erfahrung von mindestens einem Jahr im Fach Deutsch als Fremdsprache und möglichst auch im Unterrichten von Schüler:innen gesammelt
  • Sie bringen Kenntnisse von Instrumenten der digitalen Kommunikation und Marketing mit
  • Außerdem sind Sie bereit sich in ein anderes Bildungssystem einzuarbeiten und in politisch herausfordernden Kontexten zu arbeiten
  • Sie bringen Teamfähigkeit mit, sind belastbar und begeisterungsfähig
  • Zudem setzt diese Stelle die EU-Staatsangehörigkeit voraus
  • Sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse und die Bereitschaft für Dienstreisen runden Ihr Profil ab

Das bieten wir Ihnen

  • Wir vergüten Sie bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD Bund oder in der entsprechenden Besoldungsgruppe als verbeamtete Lehrkraft
  • Ihnen stehen eine umfassende Einarbeitung sowie individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub
  • Zusätzlich erstatten wir Ihnen Reisekostenpauschalen, eine Umzugspauschale, ggf. eine monatliche Mietzuwendung sowie anlassbezogen Reise- und Schulbeihilfen

Die Zusatzleistungen richten sich nach den Richtlinien der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine Entsendung handelt. Die Möglichkeit zur Sozialversicherung in Deutschland (Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Rentenversicherung) ist daher nur im Ausnahmefall gegeben und wird im Einzelfall geprüft.

Lehrkräfte aus dem Schuldienst richten Ihre Bewerbung bitte zusätzlich über den Dienstweg an Ihr zuständiges Ministerium.

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontaktperson

Anja Herrmann
Spezialistin Recruiting
+49 89 15921 084

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten
  • ÖPNV-Rabatte
  • Fitnessstudio-Rabatte
  • Fortbildungen
  • Internationales Team
  • Fitness & Erholung
  • Betriebsärztin
  • Familienfreundlich
  • Kitaplätze

Kultur, Sprache & Information

Das Herzstück des Goethe-Instituts: die Abteilungen Kultur, Sprache und Information bieten unseren Mitarbeiter*innen viele Möglichkeiten die Themen und Inhalte der Goethe-Institute weltweit mitzugestalten.

Mehr erfahren

Vier Frauen gehen einen Flur mit Glasfenstern entlang und unterhalten sich dabei angeregt fröhlich. Foto: © B. Ludewig / Goethe-Institut

Bewerbungsprozess

Folgen Sie uns