Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Ramallah
Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Ramallah
Ramallah, Palästinensische Gebiete
Bewerbungsschluss: 25.03.2025
Referenz-Nr.: A5370000
-
Position
Führungskraft
-
Anstellungsart
Vollzeit
Befristet 31.08.2027 -
Startdatum
01.09.2025
-
Gehalt
bis E14 TVöD Bund
Das erwartet Sie
- Sie leiten das Goethe-Institut in Ramallah und vertreten es im Gastland unter anderem durch aktive Öffentlichkeitsarbeit
- Dabei sind Sie für die konzeptionelle Konkretisierung und Umsetzung der strategischen Ziele in allen Arbeitsbereichen und in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalinstitut verantwortlich
- Ihnen obliegt die Verantwortung für den Ressourceneinsatz und das Personalmanagement in allen Arbeitsbereichen
- Sie arbeiten in allen Bereichen eng mit dem Institut Français als Deutsch-Französisches Kulturinstitut zusammen
- Sie sind für die Konzeption, Planung und Durchführung der kulturellen Programm- und der I&B-Arbeit sowie der ordnungsgemäßen Durchführung und Wirtschaftlichkeit des Bereichs Sprachkurse und Prüfungen zuständig
- Die konzeptionelle Weiterentwicklung des Goethe-Instituts Palästinensische Gebiete (Ramallah), in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalinstitut und der deutschen Auslandsvertretung, gehört ebenso zu Ihren Aufgaben
- Weiterhin sind Sie für die Drittmitteleinwerbung sowie Haushaltsplanung und Aufsicht über die Mittelbewirtschaftung und -abrechnung verantwortlich
- Zudem pflegen Sie Kontakte zu den Kultur- und Wissenschaftsbereichen einschließlich der öffentlichen Verwaltung sowie zu Presse, Funk und Fernsehen des Gastlandes
- Sie koordinieren die Zusammenarbeit der Goethe-Institute in faktisch voneinander getrennten geografischen Einheiten (Ost-Jerusalem, Westjordanland) mit einer sensiblen Sicherheitslage und betreuen die Entwicklung der Lage und einer möglichen Arbeit in Gaza
- Sie bewegen sich in einem extrem volatilen Umfeld mit einer aktuell kommunikativen und politisch sehr großen Herausforderung für die Arbeit des Goethe-Instituts im Gastland sowie in Deutschland
- Sie koordinieren ein mehrjähriges großes EU-finanziertes Projekt im Lead
- Sie schließen die Umstrukturierungsprozesse in Ramallah ab und stellen die Wirtschaftlichkeit des Sprachkursbetriebs sicher
- Sie arbeiten an aktualisierten Regelungen der Zusammenarbeit mit dem Institut Français als DFKI weiter
Das zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Sie konnten bereits fundierte Erfahrung in der Auslandsarbeit eines Kulturinstituts sammeln
- Ausgeprägte Führungserfahrung an herausfordernden außereuropäischen Standorten ist erforderlich
- Sie haben gute Kenntnisse der aktuellen Kulturszene und des politisch-gesellschaftlichen Diskurses in Deutschland sowie idealerweise Erfahrungen zur Arbeit in herausfordernden Kontexten
- Mit Verwaltungsverfahren sowie Planungsinstrumenten kennen Sie sich aus
- Sie bringen eine hohe Kulturraumkompetenz sowie sehr gute Englischkenntnisse und idealerweise arabische sowie französische Sprachkenntnisse mit
- Ein hohes Maß an Resilienz und Flexibilität rundet Ihr Profil ab
Das bieten wir Ihnen
- Die Eingruppierung nach EG 14 EntgO TVöD erfolgt vorübergehend, aufgrund der befristeten Projektmittel
- Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir Ihnen Gleitzeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub sowie vielseitige Gesundheitsangebote
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Haben Sie noch Fragen?
Gerne steht Ihnen Stephanie Plüschke, Recruiting, +49 89 159 21 -947, zur Verfügung.Kontaktperson
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- ÖPNV-Rabatte
- Fitnessstudio-Rabatte
- Fortbildungen
- Internationales Team
- Fitness & Erholung
- Betriebsärztin
- Familienfreundlich
- Kitaplätze