Kommunikationsexpert*in (m/w/d) am Goethe-Institut Izmir

Kommunikationsexpert*in (m/w/d) am Goethe-Institut Izmir

Izmir, Türkei

Bewerbungsschluss: 20.03.2025

Referenz-Nr.: 6837


  • Position

    Mitarbeiter*in

  • Anstellungsart

    Teilzeit, 20 Stunden/Woche
    Unbefristet

  • Startdatum

    01.04.2025

Wir suchen ab dem 01.04.1025 eine*n engagierte*n und erfahrene*n Kolleg*in für die Koordination der
digitalen Kommunikation am Goethe-Institut Izmir.

Das erwartet Sie

  • Sie übernehmen die Erstellung und Pflege von Inhalten auf der Webseite des Goethe-Instituts Izmir in CMS
  • Sie planen den digitalen Auftritt für das Goethe-Institut Izmir konzeptionell und redaktionell
  • Sie sind zuständig für die Content-Erstellung für unsere SoM-Kanäle und deren Betreuung
  • Sie sind zuständig für die Qualitätssicherung des digitalen Auftritts (Corporate Design, Content, Bild- und Filmrechte etc.)
  • Sie sind zuständig für die Datenanalyse der Webseite und der SoM-Kanäle
  • Sie unterstützen beim Know-how-Aufbau, Schulung und Betreuung vor Ort, darunter fällt ebenso die Schulung von Mitarbeiter*innen im Content-Management-System ebenso Support bei der Pflege von Webseiten oder aber auch Beratung zu Social-Media-Formaten

Das zeichnet Sie aus

  • Sie besitzen einen Hochschulabschluss im Bereich Kommunikation oder gleichwertige Erfahrungen oder Kenntnisse
  • Praxiserfahrung in der digitalen Kommunikation (redaktionell / Content-Erstellung für SoM) und Content-Management-Systemen konnten Sie bereits sammeln
  • Dabei haben Sie ein starkes Interesse an der deutschen und türkischen Kulturszene entwickelt
  • Sie verfügen über einen guten Schreibstil, sowie über redaktionelle und lektorische Fähigkeiten und bringen stets Ihre Kreativität bei der Content-Erstellung für SoM (u.a. Video- und Bildbearbeitung) mit ein
  • Sie verfügen über Kenntnisse in SEO aber auch Erfahrung im datenbasierten Arbeiten
  • Ihre Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten zeichnet Sie aus
  • Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch und Türkisch in Wort und Schrift auf C2-Niveau runden Ihr Profil ab

Das bieten wir Ihnen

  • Abwechslungsreiche Aufgaben und freundliches Arbeitsumfeld
  • Vergütung beläuft sich nach dem Vergütungsschema des Landes

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung digital ein und stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Dokumente/Informationen beifügen:
  • Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Qualifikationen für die spezielle Stelle erläutern 
  • Lebenslauf 
  • Ihr Portfolio mit relevanten Arbeitsbeispielen

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie noch Fragen?

Gerne steht Ihnen die Institutsleitung Frau Anne Schönhagen des Goethe-Instituts Izmir, unter Anne.schoenhagen@goethe.de zur Verfügung

Marketing & Kommunikation

Unterstützen Sie unser weltweites Netzwerk aus Goethe-Instituten bei Marketingkampagnen oder entwickeln Sie Inhalte für unsere beliebten Deutschlerner-Social-Media Kanäle.

Mehr erfahren

Zwei Frauen blicken gemeinsam in einen Laptop und unterhalten sich zu den Inhalten. Foto: © B. Ludewig / Goethe-Institut

Bewerbungsprozess

Folgen Sie uns