Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea

Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea

Korea

Bewerbungsschluss: 24.03.2025

Referenz-Nr.: 6839


  • Position

    Führungskraft

  • Anstellungsart

    Vollzeit, 40 Stunden/Woche
    Befristet 31.03.2027

  • Startdatum

    01.04.2025

Sie möchten in einem engagierten Team an wichtiger Stelle am Ausbau der exzellenten Sprach- und Prüfungsangebote des Goethe-Instituts mitwirken? Sie möchten Verantwortung für die wirtschaftliche und personelle Steuerung übernehmen und haben Freude, Ihre Erfahrungen im Kursmanagement, im Marketing und in der Fremdsprachendidaktik einsetzen?

Das erwartet Sie

  • Sie übernehmen die Koordination und Organisation und Management des Sprachkurs- und Prüfungsbetriebs sowie die Planung und Steuerung des Personal- und Ressourceneinsatzes im Bereich der Spracharbeit
  • Sie sind verantwortlich für die Implementierung von Qualitätsmanagement sowie Controlling der Wirtschaftlichkeit, Budgetsteuerung und -verwaltung im Sprachkursbereich
  • Zudem sind Sie zuständig für Marketing, Akquisition und Werbung für die Sprachkurse und Prüfungen in Abstimmung mit der Leitung Spracharbeit Region Ost-/Zentralasien
  • Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung des Kurs- und Prüfungsportfolios, u.a. im Bereich Onlineangebote, sowie der Erschließung neuer Zielgruppen und Ausbau der bestehenden Kooperationen mit Partnern
  • Sie übernehmen die Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Lehrkräfterekrutierung und -qualifizierung und führen Evaluierungen der Sprachkursinstitute im Netzwerk in Ost- und Zentralasien durch

Das zeichnet Sie aus

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich DaF/DaZ, Germanistik oder Fremdsprachendidaktik und/oder Grünes Diplom
  • Sie beringen Erfahrung mit Planung und Organisation von Sprachkursbetrieben, betriebswirtschaftliches Denken und Führungserfahrung mit
  • Zudem haben Sie bereits in unterschiedlichen Niveaustufen und Zielgruppen unterrichtet und bringen Erfahrungen im Einsatz mit digitalen Lern- und Lehrformen für den Präsenz– und Online-Unterricht mit
  • Sie besitzen Erfahrungen im Bereich der Lehrkräftequalifizierung
  • Die deutsche Sprache (C2) und die englische Sprache (C1) können Sie kompetent anwenden. Koreanisch-Kenntnisse sind wünschenswert
  • Sie bringen Kommunikations- und interkulturelle Kompetenz, sowie Flexibilität und hohe Belastbarkeit mit

Das bieten wir Ihnen

  • Wir bieten Ihnen einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag ggf. mit Option auf Verlängerung. Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Vergütungsschema für lokal Beschäftigte des Goethe-Instituts Korea. Detaillierte Informationen dazu auf Nachfrage
  • Der Urlaubsanspruch für das erste Jahr beträgt 11 Tage. Ab dem zweiten Tätigkeitsjahr 15 Tage Urlaub/Jahr. Die Berechnung erfolgt nach dem koreanischen Arbeitsgesetz
  • Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek
  • Bei Anreise von außerhalb Koreas unterstützen wir Sie bei der Visabeschaffung und bieten einen einmaligen Reisekostenzuschuss von 1500€
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben in deutscher Sprache, Zeugnisse & weiteren Anlagen) in einem PDF zusammengefasst.

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie noch Fragen?

Gerne steht Ihnen Maximilian Harnecker, Beauftragter für Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Korea unter maximilian.harnecker@goethe.de zur Verfügung.

Kultur, Sprache & Information

Das Herzstück des Goethe-Instituts: die Abteilungen Kultur, Sprache und Information bieten unseren Mitarbeiter*innen viele Möglichkeiten die Themen und Inhalte der Goethe-Institute weltweit mitzugestalten.

Mehr erfahren

Vier Frauen gehen einen Flur mit Glasfenstern entlang und unterhalten sich dabei angeregt fröhlich. Foto: © B. Ludewig / Goethe-Institut

Bewerbungsprozess

Folgen Sie uns