Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Sofia
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Sofia
-
Position
Mitarbeiter*in
-
Anstellungsart
Teilzeit, 30 Stunden/Woche
Befristet 31.03.2026 -
Startdatum
01.04.2025
Das Goethe-Institut in Sofia sucht befristet vom 01.04.2025 (oder später) bis 31.03.2026 mit der Option auf Verlängerung eine*n Mitarbeiter*in für die Sachbearbeitung im Bereich Sprachkurse und Prüfungen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
Das erwartet Sie
- Sie übernehmen die Vorbereitung, Bearbeitung und Betreuung der Online-Einschreibung der Sprachkurs- und Prüfungsteilnehmenden
- Darunter fällt ebenso die administrative Organisation von Prüfungsterminen und Steuerung der Prüfungsauswertung
- Außerdem beraten Sie die Kurs- und Prüfungsteilnehmer*innen
- Mitwirkung an Ausweitung des Prüfungsangebots aber auch bei der Kursplanung und Kursverwaltung zählt auch zu Ihren Aufgaben
Das zeichnet Sie aus
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau), Bulgarisch-Kenntnisse wünschenswert
- Ihre ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Kundenorientierung zeichnet Sie aus
- Sehr gute Computerkenntnisse (Windows Office) sowie Fähigkeit sich in neue Software-Anwendungen einzuarbeiten ist Ihnen ein Anliegen
- Organisationstalent aber auch die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung runden Ihr Profil ab
Das bieten wir Ihnen
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie zu flexiblen Arbeitszeiten
- Ein zentral gelegener und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbarer Arbeitsplatz
- Ein reiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeit der Sprachabteilung des landesweit profiliertesten Anbieters von Sprachkursen und Prüfungen
- Die Arbeitsbedingungen einschließlich der Bezahlung orientieren sich an der Ortsüblichkeit
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.