Sachbearbeiter*in (m/w/d) Kulturprogramme am Goethe-Institut Ankara
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Kulturprogramme am Goethe-Institut Ankara
-
Position
Mitarbeiter*in
-
Anstellungsart
Teilzeit, 30 Stunden/Woche
Unbefristet -
Startdatum
01.05.2025
Sie kennen die freie Kulturszene und haben Interesse an der Weiterentwicklung und Gestaltung der kulturellen Zusammenarbeit? Sie möchten Teil eines kleinen aktiven Teams am Goethe-Institut Ankara sein, das Kulturprojekte initiiert und umsetzt? Sie sind bereit für die Übernahme von administrativen Aufgaben in der Projektarbeit?
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
Das erwartet Sie
- Sie übernehmen die Planung und Organisation von Programmen und Veranstaltungen
- Sie steuern eine professionelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Projekte
- Sie sind verantwortlich für das Recht- und Vertragsmanagement sowie die finanzielle Abwicklung von Projekten und das Budgetmanagement
- Außerdem sind Sie zuständig für die Dokumentation und Evaluation von Projekten
- Sie leisten inhaltliche und programmatische Unterstützung für das Programmteam
- Sie unterstützen die Institutsleitung bei administrativen Aufgaben
Das zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Kultur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie haben Erfahrung im Projektmanagement mit, idealerweise im kulturellen oder gemeinnützigen Bereich.
- Sie bringen Teamfähigkeit, Organisationstalent und eigenverantwortliches Arbeiten mit
- Sie haben einen sicheren Umgang mit gängigen Office-Programmen und digitalen Tools.
- Sie haben Sprachkenntnisse auf C1-Niveau auf Türkisch und Deutsch sowie gute Englischkenntnisse
Das bieten wir Ihnen
- flexible Arbeitszeit und die Möglichkeit zur teilweisen mobilen Arbeit für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
- Teilnahme an den Weiterbildungsangeboten des Goethe-Instituts
- Vergütung und Sozialleistungen entsprechend dem ortsüblichen Vergütungsschema des Goethe-Instituts
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.