5. Dezember 2017
Freiheit ist ein omnipräsenter Begriff, der mehr und mehr zum Marketing-Tool verkommt. Die Philosophin und Theaterregisseurin Mériam Korichi, Freiraum-Partnerin des Pariser Goethe-Instituts, unternimmt den Versuch, ihn mit Substanz zu füllen. Sie untersucht seine Ambivalenzen, macht theoriegeschichtlich Station bei Spinoza, Hobbes und Rousseau – und landet schließlich auf dem Weg in die Autonomie. Ein Essay.
Von Mériam Korichi