Das Programm ist der Abschluss eines einjährigen Reflexionsprozesses, den das Goethe-Institut mit dem Projekt Lockdown-Lehren 2021 angestoßen hat und der auf dem CTM-Festival in Berlin präsentiert wird. Eingeladene Künstler*innen, Expert*innen und Aktivist*innen aus verschiedenen Teilen der Welt diskutieren ein breites Spektrum von Positionen und präsentieren ihre Visionen für die Zeit nach der Pandemie, insbesondere in den Themenfeldern Demokratie und Solidarität, Wissenschaft und Forschung, Nähe und Distanz, Technologie, Blockchain und Kreativwirtschaft.