Der Verwaltungsrat des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) hat das Konsortium ICE – INNOVATION BY CREATIVE ECONOMY, dem das Goethe-Institut angehört, mit der Gründung des EIT Culture & Creativity beauftragt. Das Innovationsnetzwerk wird die europäische Kultur- und Kreativwirtschaft jährlich mit mehreren Millionen Euro fördern und ihre Rolle als Motor des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Europa stärken.
EIT Culture & Creativity hat seinen Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen, und wird sechs Zweigstellen, so genannte Co-Location Centres, in Amsterdam, Barcelona, Bologna, Helsinki, Kosice und Wien unterhalten. Diese regionalen Zentren garantieren Aktivitäten des EIT Culture & Creativity in allen Regionen Europas. Das Goethe-Institut bringt die Perspektiven seines weltweiten Netzwerks in EIT Culture & Creativity ein. Mit 52 Instituten innerhalb und 106 Instituten außerhalb Europas kennt das Goethe-Institut die Anliegen und Bedarfe von Kreativen, vor allem in den künstlerisch geprägten Teilmärkten der Kultur- und Kreativwirtschaft. Als Netzwerk mit renommierten Partnern entwickelt das EIT Culture & Creativtiy
- Studiengänge und Kurse für unternehmerische Ausbildung in ganz Europa,
- Förderung von Kulturunternehmertum und Startups
- innovationsorientierte Forschungsprojekte
- wertebasierte und sozialunternehmerische Projekte aus Kultur- und Kreativwirtschaft
Weitere Informationen:
eit Culture & Creativity