Literaturherbst Frankfurter Buchmesse 2017 Artikel und Interviews Das Goethe-Institut und die Buchmesse Projekte der Goethe-Institute Foto (Ausschnitt): Alexander Heimann, © Frankfurter Buchmesse Artikel und Interviews © TITANIC/Hintner/Riegel Titanic und Charlie Hebdo Das völkerverständigende Satire-Massaker Wie sicher leben Satiriker und was finden Franzosen und Deutsche eigentlich lustig? Das „endgültige völkerverständigende Satire-Massaker“ gibt Antworten. [mehr …] Foto (Ausschnitt): Arne Dedert; © dpa Deutscher Buchpreis Robert Menasse erhält den Deutschen Buchpreis 2017 Der Autor hat mit seinem Roman Die Hauptstadt die wichtigste Auszeichnung der Branche bekommen. Das Buch über das politische Treiben in Brüssel ist ein Plädoyer für ein Europa jenseits nationaler Egoismen. [mehr …] Illustration (Ausschnitt): © Birgit Weyhe Comic-Interview Birgit Weyhe über Inspiration, Protest – und Frankreich Mit „Madgermanes“ hat Birgit Weyhe deutsch-afrikanische Historie aufgearbeitet – und in gewisser Weise auch einen Teil ihrer persönlichen Geschichte. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse antwortet sie im Comic-Interview auf Fragen zu ihrer Arbeit und zu Frankreich, dem Gastland der Buchmesse. [mehr …] Illustration (Ausschnitt): © Reinhard Kleist Comic-Interview Reinhard Kleist über Inspiration, Protest – und Frankreich Mit seiner Graphic Novel „Der Traum von Olympia“ hat Reinhard Kleist einen zutiefst berührenden zeichnerischen Kommentar in die Debatte über Flucht und Migration eingebracht. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse antwortet er im Interview auf Fragen zu seiner Arbeit und zu Frankreich, dem Gastland der Buchmesse. [mehr …] Illustration (Ausschnitt): Flix, © Carlsen Verlag Comic-Interview Flix über Inspiration, Protest – und Frankreich Flix mag ungewöhnliche Formate, zum Beispiel Comiclesungen – „langsames Kino“ nennt er das. Seine bekannteste Comicfigur ist „held“, der durchaus autobiografische Züge trägt. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse antwortet Flix im Interview mit Zeichnungen auf Fragen zu seiner Arbeit und zu Frankreich, dem Gastland der Buchmesse. [mehr …] Illustration: © Isabel Kreitz Comic-Interview Isabel Kreitz über Inspiration, Protest – und Frankreich Tokyo in den 1940er-Jahren, St. Pauli in der Nachkriegszeit, das heutige Berlin: Isabel Kreitz‘ Zeichnungen nehmen den Betrachter mit in andere Welten und sind dabei sehr modern. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse antwortet sie im Interview auf Fragen zu ihrer Arbeit und zu Frankreich, dem Gastland der Buchmesse. [mehr …] Das Goethe-Institut und die Buchmesse Foto: Christian Guémy Frankfurter Buchmesse Goethe daheim Das Goethe-Institut begibt sich zur Frankfurter Buchmesse mit einem umfangreichen Programm in den regen Literaturbetrieb. [mehr …] © #visitfrankfurt, Foto: Holger Ullmann Frankfurter Buchmesse Ehrengast: Frankreich In diesem Jahr ist Frankreich Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Anlass genug für das Goethe-Institut Frankreich, neben der Literatur auch die hessische Kunst- und Kulturszene in den Blick zu nehmen – auf beiden Seiten des Rheins. Foto (Ausschnitt): Loredana La Rocca, © Goethe-Institut Frankfurter Buchmesse Das Goethe-Institut auf der Frankfurter Buchmesse 2017 Besuchen Sie unseren Stand und unsere Veranstaltungen auf der Frankfurter Buchmesse! Projekte der Goethe-Institute © Goethe-Institut Litrix.de ...stellt Ihnen deutschsprachige Neuerscheinungen aus den Sparten Belletristik, Sachbuch sowie Kinder- und Jugendbuch vor, die eine Kritikerjury regelmäßig auswählt. © Goethe-Institut Rosinenpicker Blog des Goethe-Instituts zu deutschsprachigen Neuerscheinungen und Nachrichten aus der Buch- und Medienwelt © Goethe-Institut Bücher, über die man spricht Was ist neu erschienen auf dem deutschen Buchmarkt? Die Auswahl neuer deutschsprachiger Belletristik und Sachliteratur spiegelt Tendenzen und Entwicklungen auf dem deutschen Buchmarkt wider.