Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de en

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse und Deutschprüfungen

    • Deutsch-Test für Zuwanderer
    • Testen Sie Ihr Deutsch
    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Unser Lernkonzept
    • Firmenkunden
    • Deutsch unterrichten

    • Warum Deutsch unterrichten?
    • Fortbildungen
    • Konzepte und Materialien
    • Veranstaltungen und Wettbewerbe
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Fachkräftequalifizierung
    • Goethe-Lab Sprache
    • Vorintegration
    • Sprachbiografien von ausländischen Studierenden
    • Horizonte
    • Studienbrücke
    • VORsprung
    • Deutsch als Fremdsprache weltweit 2020
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Migration und Fachkräfteeinwanderung
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Alumniportal Deutschland
    • Deutsche Minderheiten
    • Gremienarbeit
    • Mein Weg nach Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Kulturförderungen

    • Residenzprogramme

    • Europa

    • Bibliotheken

    • Bildende Kunst

    • Bildung und Wissen

    • Film

    • Gesellschaft und Zeitgeschehen

    • Literatur

    • Musik

    • Tanz und Theater

  • Über uns

    Über uns

    • Organisation

    • Präsidentin und Vorstand
    • Gremien
    • Geschichte
    • Förder*innen
    • Partner
    • Preise und Auszeichnungen
    • Aufgaben

    • Bildung und Diskurse
    • Museum@goethe
    • Bildende Kunst
    • Film, Fernsehen, Hörfunk
    • Musik
    • Tanz und Theater
    • Literatur
    • Sprache
    • Bibliotheken
    • Informationsreisen
    • Karriere

    • Arbeitgeber Goethe-Institut
    • Studierende und Schulabgehende
    • Hochschulabsolvent*innen
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte
    • Presse

    • Pressemitteilungen
    • Pressemappen
    • Medieninfo
    • Bilderservice
    • Interviews und Reden
    • Presseecho
    • Nahaufnahme
    • Publikationen

    • Goethe aktuell
    • das goethe
    • Publikationen weltweit
    • Veranstaltungen

    • Kalender für Deutschland
    • Kalender weltweit
  • Standorte

Navigationsbereich:

Pop

  • Jahresrückblicke
  • Pop/Rock
  • Hip-Hop/Soul
  • Global Pop/Reggae
  • Popcast
  • Timezones
  • Links
Alle Angebote aus der Rubrik Musik

Hip-Hop/Soul

„Mit Breakdance in der Fußgängerzone …“

Anfang der 1980er-Jahre erreichte die erste große Hip-Hop-Welle Deutschland und Eisi Gulp präsentierte seine wöchentliche Breakdance-Show.

Hip-Hop und Soul in Deutschland

In den Fußstapfen der Fantastischen Vier wuchs in Deutschland eine Hip-Hop-Szene heran, die sich von den amerikanischen Vorbildern emanzipiert hat und vor allem mit Humor, Sprachwitz und originellen Geschichten punktet.

Eine Frage der Identität – „Translating Hip Hop“

Im November 2011 fand in Berlin der Kongress mit Festival „Translating Hip Hop“ statt, bei dem sich Wissenschaftler und Rapper mit dem weit gefassten Thema „Übersetzung“ auseinandersetzten.

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Institute
  • Web-Angebote

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse und Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur

  • Kulturförderungen
  • Residenzprogramme
  • Europa
  • Bibliotheken
  • Bildende Kunst
  • Bildung und Wissen
  • Film
  • Gesellschaft und Zeitgeschehen
  • Literatur
  • Musik
  • Tanz und Theater
  • Über uns

  • Organisation
  • Aufgaben
  • Karriere
  • Presse
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Standorte