Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Förderung von Arbeitsaufent­halten in Deutschland

Arbeitsaufenthalte in Deutschland - Gasteig München GmbH Foto (Ausschnitt): Gasteig München GmbH © Matthias Schönhofer

Wer: Musiker*innen, Komponist*innen, Klangkünstler*innen aus Entwicklungs- und Transformationsländern 

Sparte: Musik (alle Genres) 

Dauer: 2 – 6 Wochen  

Die Förderung richtet sich an Künstler*innen aus Entwicklungs- und Trans­for­mations­län­dern, die im Bereich Musik aktiv sind. Ziel des Aufenthalts ist die Vorbereitung neuer internationaler Programme und Produktionen mit Partnern in Deutschland. Im Mittel­punkt stehen die künstlerische und partner­schaft­liche Zusammen­arbeit sowie der intensive Aus­tausch. 

Fördervoraussetzung 

  • Einladung und Betreuung durch eine Institution oder Einzelperson in Deutschland mit starker Relevanz in der nationalen Kulturszene 
  • Nachhaltiger Effekt auf die Kulturszene in Deutschland und/oder im Heimatland 
  • Aufenthaltsdauer von zwei bis nicht länger als sechs Wochen 
  • Zum Zeitpunkt der Antragstellung noch keine festen Buchungen (Flüge, Hotels) für die beantragten Teile der Reise 

Nicht gefördert werden 

  • Meisterkurse, Summer Schools sowie andere Studienaufenthalte 
  • Kommerzielle Fortbildungsseminare 
  • Reisen, die vorwiegend einen touristischen Zweck verfolgen 
  • Gastspielreisen und Tourneen (siehe hierzu: Förderung von Gastspielen aus Entwicklungs- und Transformationsländern in Deutschland) 

Leistungen 

  • Internationale Reisekosten für die An- und Abreise der Künstlerin bzw. des Künstlers nach Deutschland
  • Abschluss einer Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Künstlerin bzw. den Künstler für die Zeit in Deutschland
  • Stipendium in Höhe von 400 Euro pro Woche für Unterkunft, Verpflegung und weitere Ausgaben. Eine Unterkunft wird vom Goethe-Institut nicht bereitgestellt

Antragstellung, Fristen und Co.

Genaue Informationen zu dieser Förderung wie beispielsweise Antragstellung und zu beachtende Fristen finden Sie auf der Seite  Musik  
 

Newsletter der Residenzprogramme

Hier Abonnieren

Mehr zum Thema

Top