Kolkata (West-Bengalen/Indien): Indo-European Residency Project
Wer: Künstler*innen aus verschiedenen Kunstsparten (je eine*r aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien und Indien)
Sparte: Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Musik, Literatur, Medien
Dauer: 8 Wochen
Ablauf der Bewerbungsfrist: 31. Juli 2021
Über die Residenz
Das Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata und die Alliance Française du Bengale mit Institut français en Inde, der British Council, Kolkata und das Consolato Generale d'Italia Kolkata, in Zusammenarbeit mit der in Kolkata ansässigen Galerie CIMA, veranstalten die vierte interdisziplinäre Indo-Europäische Residenz Kolkata. 2021 wird die Residenz zum ersten Mal im digitalen Format ausgerichtet, um sicherzustellen, dass sie trotz der aktuell anhaltenden COVID-Situation stattfinden kann. Das digitale Format soll all jene Aspekte widerspiegeln, durch die den Teilnehmer:innen ein Eindruck vermittelt wird, die Stadt Kolkata tatsächlich zu erfahren. Das Residenzprojekt ist auf neun Wochen angelegt und beginnt Mitte September 2021.
In der Indo-Europäischen Residenz Kolkata arbeiten fünf Künstler:innen aus verschiedenen Kunstbereichen (je ein:e Künstler:in aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Indien) acht Wochen lang gemeinsam und erkunden miteinander die Stadt. Dies wird durch eine speziell für das Residenzprojekt entwickelte digitale Plattform ermöglicht. Die neunte Woche ist für die Erarbeitung einer Ausstellung bestimmt, die auf der digitalen Plattform gezeigt werden soll und zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise auch präsentisch.
Zu Beginn der interdisziplinären Indo-Europäischen Residenz Kolkata stellen die ausgewählten Künstler:innen ihre bisherige künstlerische Arbeit und erste Ideen für die Residenz öffentlich in Form einer kurzen audio-visuellen Online-Präsentation vor.
Während der Residenz treffen die Künstler:innen für einen produktiven Austausch mit kosmopolitischen und kulturinteressierten Personen, Künstler:innen, NRO und anderen Einzelpersonen aus Kolkata und Westbengalen zusammen. Die Residenzkünstler:innen erleben die Stadt, tauchen in ihren Alltag und ihre Kulturszene ein und sollen dafür die auf der digitalen Plattform bereitgestellten Ressourcen so gut wie möglich nutzen. Dort erhalten sie Zugang zu allen denkbaren Austauschmöglichkeiten und Erfahrungen, um sowohl mit Menschen aus der Stadt in Kontakt zu kommen als auch um digitale Stadtführungen, Museen und Kunstgalerien, Künstlerstudios und vieles mehr zu besuchen – abgestimmt auf ihre spezifischen künstlerischen Rechercheinteressen.
Ziel
Ziel der Residenz ist der Entwurf eines individuellen oder kollektiven Kunstprojekts, das in der neunten Woche präsentiert werden soll. Das Engagement mit Künstlerkolleg:innen aus verschiedenen Ländern in Kombination mit persönlichen künstlerischen Erfahrungen soll dabei helfen, einen kulturellen Raum für inspirierende Ideen zu entwerfen und einzigartige Ergebnisse hervorzubringen.
Newsletter der Residenzprogramme
Hier Abonnieren- Goethe-Institut Max Mueller Bhavan KOLKATA
- Alliance Française du Bengale
- Institut français en Inde
- British Council, Kolkata
- Consolato Generale d'Italia Kolkata
- Galerie CIMA
Zurück zur Residenzen-Übersicht