Aufgaben des Goethe-Instituts
Bildung und Diskurse
Bildung und Diskurse spielen eine entscheidende Rolle bei der Verständigung und Selbstreflexion von Gesellschaften. Das Goethe-Institut unterstützt diese Prozesse, bringt sich aktiv ein und bietet Plattformen und Begegnungsräume für Kulturschaffende, Wissenschaftler*innen sowie Journalist*innen. Es kooperiert mit Partner*innen und Expert*innen weltweit, stärkt innovative Entwicklungen und erprobt neue Veranstaltungsformate.
Das Goethe-Institut initiiert und unterstützt weltweite Bildungsprogramme zur Weiterqualifizierung von Kulturschaffenden in den Bereichen Kulturmanagement und Entrepreneurship, berät Kultureinrichtungen und vernetzt teilnehmende Akteur*innen. Es engagiert sich in den Bereichen Kulturelle sowie Digitale Bildung und nimmt Themen in den Fokus, die in der Öffentlichkeit, den Medien und der Wissenschaft aktuell debattiert werden.
Dazu gehört die Beschäftigung mit Themen wie „Postkolonialismus“ „Migration und Flucht“, „Gamification“ und „Erinnerungskulturen“. Dabei stehen die drei Schwerpunktthemen „Wie kommt das Neue in die Welt?“, „Kulturen der Gleichberechtigung“ und „Ökologie und Nachhaltigkeit“ im besonderen Fokus.
Das Goethe-Institut initiiert und unterstützt weltweite Bildungsprogramme zur Weiterqualifizierung von Kulturschaffenden in den Bereichen Kulturmanagement und Entrepreneurship, berät Kultureinrichtungen und vernetzt teilnehmende Akteur*innen. Es engagiert sich in den Bereichen Kulturelle sowie Digitale Bildung und nimmt Themen in den Fokus, die in der Öffentlichkeit, den Medien und der Wissenschaft aktuell debattiert werden.
Dazu gehört die Beschäftigung mit Themen wie „Postkolonialismus“ „Migration und Flucht“, „Gamification“ und „Erinnerungskulturen“. Dabei stehen die drei Schwerpunktthemen „Wie kommt das Neue in die Welt?“, „Kulturen der Gleichberechtigung“ und „Ökologie und Nachhaltigkeit“ im besonderen Fokus.
Kulturmanagementprogramme weltweit:
Kulturmanagement im digitalen Zeitalter
Arthink Southasia
Cultural Leadership Academy Ukraine
Programme in der Region Nordafrika/Nahost
Master of Arts in Arts and Cultural Management
MOOC Managing the Arts
Kulturmanagement im digitalen Zeitalter
Arthink Southasia
Cultural Leadership Academy Ukraine
Programme in der Region Nordafrika/Nahost
Master of Arts in Arts and Cultural Management
MOOC Managing the Arts
Aktuelle Projekte des Goethe-Instituts weltweit:
Kultur- und Kreativwirtschaft
Online-Leitfaden für Kreativwirtschaftshubs basierend auf Erfahrungen aus Thessaloniki, Jakarta und Johannesburg
Kultur- und Kreativwirtschaft
Online-Leitfaden für Kreativwirtschaftshubs basierend auf Erfahrungen aus Thessaloniki, Jakarta und Johannesburg
Kulturelle Bildung leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufnahme von Kunst und Kultur in der Gesellschaft. Gleichzeitig werden individuelle Bildungsprozesse ermöglicht und Schlüsselkompetenzen entwickelt. Die dadurch entstehende Form der Teilhabe stellt lebenslanges Lernen sicher. Mit seiner Expertise und seinem Netzwerk möchte sich das Goethe-Institut in diesem Arbeitsfeld stärker positionieren und interkulturelle, intersektionale und intergenerationelle Formate aufbauen sowie internationale Kooperation fördern.