Auszubildende*r (m/w/d) "Kaufleute für Digitalisierungsmanagement"

Auszubildende*r (m/w/d) "Kaufleute für Digitalisierungsmanagement"

München, Deutschland

Bewerbungsschluss: 31.05.2025

Referenz-Nr.: Z719402


  • Position

    Auszubildende*r

  • Anstellungsart

    Vollzeit, 39,00 Stunden/Woche
    Befristet 3 Jahre

  • Startdatum

    01.09.2025

  • Gehalt

    1.218,26 Euro

Die Berufsausbildung absolvieren und zugleich die Arbeit an einer weltweit tätigen Kultur- und Bildungsinstitution kennenlernen? Die Ausbildung ist in theoretische und praktische Abschnitte gegliedert. Während der drei Jahre lernen Sie verschiedene Fachbereiche unserer Zentrale in München kennen und arbeiten praktisch bei interessanten Projekten mit. Der Besuch der Berufsschule sowie individuelle Fortbildungen gehören selbstverständlich auch dazu.

Das erwartet Sie


  • Lernen Sie die innerbetriebliche IT-Organisation sowie unsere Anwendungsprozesse kennen. Im Rahmen Ihrer Ausbildung wirken Sie bei der Planung und Betreuung neuer Fachanwendungen mit und lernen alle Phasen der Weiterentwicklung kennen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die weltweiten Key-User Netzwerke und in die IT-Support-Organisation.
  • In Ihrer Ausbildung erhalten Sie Einblicke in die Verwaltungsabläufe der Bereiche Personal und Finanzen sowie Sprache, Kultur und Information. Dabei unterstützen Sie bei der Konzeption, Konfiguration, Test und Rollout neuer Fachanwendungen und lernen Softwareprodukte bekannter Hersteller wie SAP HANA, Microsoft Sharepoint und andere kennen.
  • Durchlaufen Sie unter anderem folgende interessante Ausbildungsstationen:
    • IT-Projekte in den Bereichen Personal, Finanzen und Zentrale Dienste und bei Interesse Mitwirkung an Projekten im Ausland
    • Agiles IT-Projekt Management mit IT-Planung sowie Controlling in Produktteams
    • IT-Service Management bei RZ-Infrastruktur, M365 und Cloud Anwendungsprojekten

Das zeichnet Sie aus

  • Fachabitur oder Mittlere Reife
  • Interesse für Digitalisierung und kaufmännische Verwaltung
  • Begeisterung für IT, Technik, Mathematik sowie analytisches Denken
  • Erste Erfahrungen mit Bürosoftware und Programmiersprachen wünschenswert
  • Offenheit, Lernbereitschaft und Kommunikationsstärke
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse Englisch in Wort und Schrift

Das bieten wir Ihnen

  • Aussicht auf Übernahme nach bestandener Abschlussprüfung
  • Vergütung nach TVAöD i. V. mit TVAöD-BT-BBiG, Jahressonderzahlung
  • Unterstützung und Betreuung durch qualifizierte Ausbilder*innen
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 30 Tage Urlaub
  • Ein modern ausgestattetes Bürogebäude in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung und einer betriebseigenen Kantine
  • Zuschuss zum Ausbildungsticket
  • Vielseitige Gesundheitsangebote

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontaktperson

Christian Wetzstein
Spezialist Recruiting
+498915921 187

Porträt von Christian Wetzstein. © Loredana La Rocca

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten
  • ÖPNV-Rabatte
  • Fitnessstudio-Rabatte
  • Fortbildungen
  • Internationales Team
  • Fitness & Erholung
  • Betriebsärztin
  • Familienfreundlich
  • Kitaplätze

Strategie & Administration

Machen Sie das Goethe-Institut fit für die Zukunft! Egal ob im Bereich IT, Finanzen, Personal oder Strategie – bei uns herrscht Aufbruchsstimmung!

Mehr erfahren

Das Gesicht einer jungen Frau mit kinnlangen Haaren ist seitlich zu sehen, dabei befindet sich die Frau im Gespräch mit anderen Personen, die nicht erkennbar sind. Foto: © B. Ludewig / Goethe-Institut

Bewerbungsprozess

Folgen Sie uns