Jovan geht gerne zur Stadtteilschule Bergedorf – und genauso gerne in ihre Bibliothek. Hier kann er entspannen, sich austauschen und engagiert arbeiten. Das hat seiner Projektgruppe sogar einen Preis eingebracht.
Die Bibliothek gehörte von Anfang an zu meinem Leben dazu, als ich vor dreieinhalb Jahren nach Bergedorf kam – ich hatte mir diese Schule ja auch selbst ausgesucht. Zuerst habe ich alle Fantasy-Bücher rauf und runter gelesen. Und das mache ich immer noch, wenn’s was Neues gibt. Alleine dadurch wird die Bibliothek für mich zum schönen Ort. Mit der Zeit habe ich dann kapiert, was man alles entdecken kann, wenn man anfängt, richtig zu recherchieren. Katrin, die Bibliothekarin, hat mir gezeigt, wie es geht.
Jovan T., Jahrgang 2003, besucht die Klasse 8D der Stadtteilschule Hamburg-Bergedorf. Zusammen mit seinen Eltern, dem Bruder und einer Katze wohnt er in einem gemütlichen Haus mit viel Platz.
Die Stadtteilschule Bergedorf ist eine reformpädagogisch orientierte Gesamtschule in einem modernen Stadtbezirk Hamburgs mit historischem Kern. Die Schule ist für ihre zahlreichen Aktivitäten zu Klimaschutz, Inklusion, Kultur und für ihre Bibliothek bekannt und ausgezeichnet worden. 170 Lehrende und Betreuende, daneben ehrenamtlich tätige Eltern und die Schüler selber gestalten das Schulleben, in das die Schulbibliothek voll integriert ist. Auch die Bewohner Bergedorfs sind nach dem Prinzip der sich öffnenden Schule in der Bibliothek willkommen.