Schaufenster Enkelgeneration

Schaufenster Enkelgeneration

Mit dem Projekt richtet das Goethe-Institut einen besonderen Fokus auf die dritte Generation der deutschsprachigen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa. Das Projekt wurde zwischen 2012 – 2017 in 10 Ländern in Mittel- und Osteuropa durchgeführt. Entstanden sind 32 Porträts von jungen Menschen im Alter zwischen 18 – 35 Jahren. Die Kurzporträts dokumentieren, wie die junge Generation zu ihren kulturellen und sprachlichen Wurzeln steht und welche Rolle die deutsche Sprache für sie heute spielt. Die Eigenschaften und Potenziale dieser Generation sind vielfältig. Die Filme zeigen junge Minderheiten-Angehörige, die sich ihrer deutschen Wurzeln bewusst sind und die sich in einem vereinten, mehrsprachigen Europa in mehreren Sprachen und Kulturen bewegen.


Zu den Videos











Didaktisierung

Schaufenster Enkelgeneration für den Deutschunterricht

Die exemplarischen Didaktisierungen wurden 2019 am Goethe-Institut in Ungarn mit dem Ziel realisiert, die Auseinandersetzung mit den Filmporträts des Projekts Schaufenster Enkelgeneration in den Unterricht zu integrieren.
 
Autorinnen: Christa Ganterer, Dr. Edit Morvai, Ilka Seltmann
Projektleitung: Ilka Seltmann
Grafische Gestaltung: Ágnes Vas

Module

Top