Ziel des Projektes ist die Stärkung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den beteiligten Ländern, der Aufbau eines Netzwerkes von qualifizierten und an Deutschland interessierten Ansprechpartner*innen in den Projektländern sowie die Förderung des interkulturellen Austausches zwischen Deutschland und den Projektländern.
Bewerbungsphase: 15.02. – 31.03.2023
Bewerben können sich
Staatsangehörige der Länder Irak, Jordanien oder Libanon, die ihren Wohnsitz in einem dieser Länder oder in einem anderen Land der MENA-Region haben.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Link auf dieser Webseite. Mit dem Klick auf den Button „Jetzt bewerben“ werden Sie zunächst durch einen kurzen Registrierungsprozess geführt und können sich dann direkt bewerben. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Jetzt bewerben
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an:
horizonte@goethe.de
Es ist uns wichtig, das Programm für alle Beteiligten sicher und verlässlich durchzuführen. Daher können wir Bewerberinnen und Bewerbern
aus Iran die Teilnahme in diesem Jahr
nicht anbieten. Dies bedauern wir außerordentlich.
Hinweis: Das Hospitationsprogramm bietet keine Vermittlung von Arbeitsstellen oder einer beruflichen Ausbildung in Deutschland!
Während der Hospitation sind Sie für sechs Wochen zu Gast bei einem Unternehmen.
Sie können sich für eine Teilnahme am Programm bewerben, wenn Sie
- einen Hochschulabschluss,
- mehrjährige Berufserfahrung
- Deutschkenntnisse auf mindestens B2‑Niveau haben
Die Teilnahme am Programm bietet Ihnen:
- Einblicke in die Arbeitsweise eines deutschen Unternehmens
- Austausch von Fachkenntnissen und Erfahrungen
- Auslandserfahrung und Erwerb interkultureller Kompetenzen
- Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse insbesondere im beruflichen Kontext.
Mit der Teilnahme am Projekt erhalten Sie:
- sprachliche und interkulturelle Trainings zur Vorbereitung auf die Hospitation
- Unterstützung bei der Organisation Ihres Aufenthaltes in Deutschland
- durchgehende Begleitung durch die Projektverantwortlichen
- Reisekostenpauschale und Aufwandsentschädigung.
Hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Iran, Irak, aus Jordanien und dem Libanon mit Deutschkenntnissen auf B2-Niveau hospitieren sechs Wochen in einem deutschen Unternehmen.
- Unser Auswahlverfahren berücksichtigt die spezifischen Anforderungen des Unternehmens sowie die Qualifikation und Berufserfahrung der Hospitierenden.
- Zur Vorbereitung auf die Hospitation absolvieren die Hospitierenden im Rahmen des Programmes sprachliche und interkulturelle Trainings.
- Für ihren Einsatz erhalten die Hospitierenden eine Aufwandsentschädigung direkt von Seiten des Unternehmens. Grundlage ist eine schriftliche Hospitationsvereinbarung.
Hinweis: Das Hospitationsprogramm bietet keine Vermittlung von Arbeitsstellen oder einer beruflichen Ausbildung in Deutschland!
Sie interessieren sich für Märkte im Irak, Iran, in Jordanien oder im Libanon und möchten sich wertvolle Einblicke zu den Marktpotenzialen verschaffen?
Sie suchen fachlichen Austausch mit hochqualifizierten Fachkräften der Region und möchten von deren Fach- und Branchenkenntnissen profitieren?
Horizonte eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten.
Wir bringen Ihr Unternehmen mit einer berufserfahrenen Fachkraft aus Ihrer Branche zusammen und übernehmen die sprachliche und interkulturelle Vorbereitung für eine sechswöchige Hospitation in Ihrem Unternehmen.
Unser gezieltes Auswahlverfahren berücksichtigt die Anforderungen Ihres Unternehmens und die Qualifikationen und Berufserfahrung der Fachkräfte. Wir legen Ihnen passende Profile zur Auswahl vor und finden gemeinsam mit Ihnen die geeignete Hospitantin / den geeigneten Hospitanten.
Die Hospitation gibt Ihnen Gelegenheit zu fachlichem Austausch. Aus erster Hand erhalten Sie Informationen aus der Region zu Arbeitsweisen, Abläufen und kulturellen Besonderheiten. Sie lassen die Fachkraft an den laufenden Arbeitsprozessen Ihres Unternehmens teilhaben und investieren in Ihr geschäftliches Netzwerk in der Region.
Die Hospitierenden leben im Irak, Iran, in Jordanien und im Libanon. Sie verfügen über einen Hochschulabschluss, Berufserfahrung sowie gute Deutschkenntnisse (B2‑Niveau).
Ihr Beitrag zum Projekt:
- sechswöchiger Hospitationsplatz
- Aufwandsentschädigung für die Hospitierende / den Hospitierenden gemäß schriftlicher Hospitationsvereinbarung.
Von Seiten des Projektes übernehmen und finanzieren wir:
- bedarfsgerechte Vermittlung einer Hospitantin / eines Hospitanten auf Grundlage Ihres individuellen Anforderungsprofils
- zielgerichtete Vorbereitung der / des Hospitierenden durch sprachliche und interkulturelle Trainings
- Anreise und Organisation des Aufenthaltes in Deutschland
- durchgehende Begleitung durch die Projektverantwortlichen.
Interessiert? Bitte kontaktieren Sie Angelika Doebbelin.
Tel. +49 89 15921 050
Angelika.Doebbelin@goethe.de