- nächste Starttermine: 15.03.2021, 18.10.2021
- Anmeldeschluss bis zwei Wochen vor Beginn
- Laufzeit 8 Wochen, Arbeitsaufwand ca. 50 Stunden
- Zertifikat des Goethe-Instituts
- Begleitung durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren
- Kosten: 450,- Euro
Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Info-Broschüre:
- Hochschulstudium im Bereich DaF / Lehramt / Fremdsprachen ODER
- Berufsausbildung mit mehrjähriger Sprachlehrerfahrung
- Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B2
Idealerweise haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Aufgaben im eigenen Unterricht umzusetzen. Falls dies nicht der Fall ist, geben wir gerne Tipps für die Bearbeitung der betreffenden Aufgaben.
Sonderzulassungen sind in begründeten Fällen möglich.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
In dieser Fortbildung erhalten Sie
mediendidaktische Grundlagen sowie
praktische Anleitungen für mehr Interaktion im täglichen Unterricht. Sie widmet sich folgenden Fragen:
- Welche Möglichkeiten und Potenziale bieten digitale Medien für den Unterricht?
- Welche Formen der Partizipation gibt es in Lernprozessen?
- Welche digitalen Wekzeuge und Übungsangebote existieren und welche eignen sich besonders gut für die Interaktionsförderung im Unterricht?
- Wo finde ich hilfreiche Materialien und Tipps zur Förderung der Interaktion im Unterricht?
Sie lernen, selbst mediengestützte Lern- und Lehrszenarien für Ihren eigenen Unterricht zu entwerfen und sammeln praktische Erfahrungen für einen lerngerechten Einsatz digitaler Medien.
Sie melden sich
online zu Ihrem gewünschten Starttermin an.
Kurz vor Kursbeginn und nach erfolgter Bezahlung bekommen Sie Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien.
Die Inhalte erarbeiten Sie sich in einer Kombination aus Selbststudium und Gruppenarbeit. So profitieren Sie von der Flexibilität des Selbststudiums und können sich gleichzeitig mit Ihrer Gruppe austauschen und sich gegenseitig unterstützen.
Die Fortbildung setzt sich aus
drei Modulen zusammen:
- MODUL 1: Einführung ins Thema
- MODUL 2: Sprachliche Interaktion mit digitalen Medien
- MODUL 3: Ideen zu interaktionsfördernden Arbeitsformen
Am Anfang jeder Woche erhalten Sie einen Überblick über Ihre Aufgaben, woraufhin Sie sich Ihr Arbeitspaket innerhalb dieser Woche frei einteilen können (Ausnahme bei Gruppenarbeit: interne Abstimmung). Die Gruppenarbeit findet durch den Austausch auf unserer Lernplattform statt. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten präsentieren Sie in einer Online-Livesitzung.
Unser
Kursteam steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite.
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.