- nächster Starttermin: 01.02.2021, 03.05.2021
- Anmeldeschluss bis zwei Wochen vor Beginn
- Laufzeit 8 Wochen, Arbeitsaufwand ca. 50 Stunden
- Zertifikat des Goethe-Instituts
- Begleitung durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren
- Kosten: 495,- Euro
Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Info-Broschüre:
In dieser Fortbildung geht es um
Ihre Rolle als Online-Moderator/in, um
geeignete Formate und Methoden für virtuelle Sitzungen sowie um eine
ergebnisorientierte Kommunikation mit der Gruppe in virtuellen Räumen.
- Sie beschäftigen sich mit Ihrer Rolle und Ihren Aufgaben als Online-Moderator/in.
- Sie erhalten einen vertieften Einblick in Adobe Connect als Beispiel-Tool und Grundlage für einen schnellen Einstieg in Konferenzsoftware weiterer Anbieter.
- Sie lernen, wie Sie selbst Webinare und Online-Workshops planen, vorbereiten und durchführen können.
- Sie lernen teilnehmeraktivierende Webinar-Methoden kennen und befassen sich mit Gestaltungskriterien für Präsentationen sowie Moderationstechniken für virtuelle Sitzungen.
- Sie setzen das Gelernte gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden im Online-Konferenzraum um.
Sie melden sich
online zu Ihrem gewünschten Starttermin an.
Kurz vor Kursbeginn und nach erfolgter Bezahlung bekommen Sie Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien.
Die Inhalte erarbeiten Sie sich in einer Kombination aus Selbststudium und Gruppenarbeit. So profitieren Sie von der Flexibilität des Selbststudiums und können sich gleichzeitig mit Ihrer Gruppe austauschen und sich gegenseitig unterstützen.
Die Fortbildung setzt sich aus
vier Modulen zusammen:
- MODUL 1: Mein Szenario
- MODUL 2: Mein Handwerkszeug: Funktionen von Adobe Connect und Seminarmethoden für Online-Livesitzungen
- MODUL 3: Ein Webinar gestalten und moderieren
- MODUL 4: Einen Workshop gestalten und moderieren
Am Anfang jeder Woche erhalten Sie einen Überblick über Ihre Aufgaben, woraufhin Sie sich Ihr Arbeitspaket innerhalb dieser Woche frei einteilen können (Ausnahme bei Gruppenarbeit: interne Abstimmung). Die Gruppenarbeit findet durch den Austausch auf unserer Lernplattform statt. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten präsentieren Sie in einer Online-Livesitzung.
Unser
Kursteam steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite.
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.