- Beginn jederzeit möglich
- Laufzeit 12 Monate*, Arbeitsaufwand ca. 350 Stunden
- Abschlusszeugnis des Goethe-Instituts
- Begleitung durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren
- Kosten: 1.300,- Euro
Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Info-Broschüre:
*Es besteht die Möglichkeit, die Fortbildung auch in einer kürzeren Laufzeit zu absolvieren.
- abgeschlossenes Hochschulstudium ODER
- abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Sprachlehrerfahrung (über 500 Stunden)
- Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau mind. B2
- Zugang zu DaF-Lehrwerken
Idealerweise haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Aufgaben im eigenen Unterricht umzusetzen. Falls dies nicht der Fall ist, geben wir gerne Tipps für die Bearbeitung der betreffenden Aufgaben.
Sonderzulassungen sind in begründeten Fällen möglich.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Die Fortbildung basiert auf der Fortbildungsreihe
Deutsch Lehren Lernen® (DLL) und widmet sich folgenden Fragen:
- Welche Spracherwerbs- und Lerntheorien gibt es?
- Welche Faktoren können das Lernen einer Fremdsprache beeinflussen?
- Welche Bedeutung haben curriculare Vorgaben für meine Unterrichtsplanung?
- Wie kann ich Aufgaben, Übungen und Interaktionen sinnvoll und gezielt einsetzen?
- Welche Lehrmaterialien und Medien kann ich einsetzen?
- Was macht eine gute Lehrkraft aus und wie kann ich meinen Unterricht abwechslungsreich gestalten
- Wie bringe ich meinen Lernenden linguistische Grundlagen für eine funktionierende Kommunikation bei
Die Fortbildung gliedert sich in
drei Kursphasen, die wiederum je aus zwei Einheiten besteht: erst werden Ihnen theoretische Grundlagen zum Thema vermittelt und dann gezeigt, wie Sie diese in der Praxis umsetzen.
1. Sie melden sich
online an und teilen uns mit,
wann Sie mit Ihrer Fortbildung beginnen möchten.
2. Nach der Bezahlung stellen wir Ihnen Ihre
Studienmaterialien auf der Lernplattform online zur Verfügung. Die Inhalte erarbeiten Sie sich im Selbststudium; Sie werden dabei von einer persönlichen Tutorin / einem persönlichen Tutor begleitet. Sie können sich Ihre Lernzeit innerhalb der Kurslaufzeit frei einteilen und bestimmen selbst, wie lange Sie für eine Kurseinheit brauchen. In themenbezogenen Foren können Sie sich mit anderen Kursteilnehmenden austauschen.
3. Die Fortbildung setzt sich aus
drei Kursphasen zusammen. In jeder Phase behandeln Sie zwei DLL-Einheiten:
- Kursphase 1: DLL 3 (Deutsch als fremde Sprache) und DLL 2 (Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch?)
- Kursphase 2: DLL 6 (Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung) und DLL 4 (Aufgaben, Übungen, Interaktion )
- Kursphase 3: DLL 5 (Lernmaterialien und Medien) und DLL 1 (Lehrkompetenz und Unterrichtsgestaltung)
4. Wenn Sie
alle sechs Kurseinheiten bearbeitet haben, legen Sie einen
Online-Abschlusstest auf unserer Testplattform ab. Der Zugang wird Ihnen nach Abschluss der letzten Kurseinheit bis zu Ihrem Kursende automatisch freigeschaltet.
Unser
Kursteam steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite.
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
DLL Standard |
DLL Premium |
benotetes Zertifikat des Goethe-Institutes |
Universitätszertifikat mit 28 ECTS-Punkten (Goethe-Institut + Friedrich-Schiller-Universität Jena) |
Aufgaben |
Aufgaben und Praxiserkundungsprojekte (PEPs) |
tutorielle Betreuung |
enge tutorielle Betreuung |
Hier finden Sie zudem eine Übersicht zu unseren DLL-basierten Online-Fortbildungen
DLL Standard,
DLL Premium und
DLL Modular