Über 1200 Menschen aus aller Welt haben im Rahmen eines Wettbewerbs jene Orte in Deutschland vorgestellt, die sie durch Atmosphäre, Begegnungen oder Ideen beeindruckt haben. Die Lieblingsorte der Gewinnerinnen und Gewinner, sowie alle anderen Orte können Sie nun auf der interaktiven Deutschlandkarte erkunden.
Die Gewinnertexte wurden von einer interdisziplinär besetzten Jury ausgewählt und dem Publikum zur Abstimmung gestellt.
Jurymitglieder (in alphabetischer Reihenfolge):
Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts
Dr. Andreas Görgen, Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation des Auswärtigen Amtes
Michaela Hueber, Geschäftsführende Gesellschafterin des Hueber Verlags
Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse, Präsidentin des Deutschen Städtetages
Prof. Dr. Martina Löw, Professorin für Architektur- und Planungssoziologie, TU Berlin
Saša Stanišić, Schriftsteller
Aus den 80 bemerkenswertesten Beiträgen ist in Zusammenarbeit mit dem Hueber Verlag das reich illustrierte Buch „Mein Ort in Deutschland“ entstanden. Das Buch ist in ausgewählten Buchhandlungen oder online über den Verlag zu erwerben. Blick ins Buch.
Unterrichtsentwürfe für den Präsenzunterricht
Mit diesen Materialien können Sie die interaktive Deutschlandkarte von „Mein Ort in Deutschland“ in Ihren Unterricht einbinden.
Neu: UE 3: (ca. 45 min) für Deutschlernende ab Niveau B1
(mit Übungen zu Thema Kultur – von Literatur bis Esskultur)
UE 1 (ca. 45 min) für Deutschlernende auf Niveau A2/B1
(mit Übungen zum Leseverständnis, Aktivierung von Wortschatz zum Beschreiben von Orten und Anleitungen zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen der Beiträge)
UE 2 (ca. 45 min) für fortgeschrittene Deutschlernende ab Niveau B1
(aufbauend auf UE 1; mit fortgeschrittenen Übungen zum Leseverständnis und Hinführung zum kreativen Verfassen eigener Texte)