Aktuelle Projekte des Goethe-Instituts weltweit:
Kultur- und Kreativwirtschaft
Online-Leitfaden für Kreativwirtschaftshubs basierend auf Erfahrungen aus Thessaloniki, Jakarta und Johannesburg
Kulturelle Bildung leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufnahme von Kunst und Kultur in der Gesellschaft. Gleichzeitig werden individuelle Bildungsprozesse ermöglicht und Schlüsselkompetenzen entwickelt. Die dadurch entstehende Form der Teilhabe stellt lebenslanges Lernen sicher. Mit seiner Expertise und seinem Netzwerk möchte sich das Goethe-Institut in diesem Arbeitsfeld stärker positionieren und interkulturelle, intersektionale und intergenerationelle Formate aufbauen sowie internationale Kooperation fördern.
Das
Alumniportal Deutschland verbindet Personen aus aller Welt untereinander, die sich an einer deutschen Institution weiterbilden oder studieren, mit Unternehmen und Hochschulen.
Mit dem Programmangebot „Familiensache“ soll das Themenfeld Familie reflektiert und aus verschiedenen Blickwinkeln sowohl diskursiv als auch künstlerisch untersucht werden. Auf der
Themen-Website greifen Expert*innen in aktuellen Beiträgen Aspekte wie Familienrecht, Ethik der Reproduktion, Co-Parenting, Migration und Pflegekräfte, Intersexualität und Vormundschaft auf.