Das Jugendaustausch-Programm des Goethe-Instituts gibt Jugendlichen aus Mittelosteuropa, Zentralasien und Deutschland die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen. Jährlich reisen Siegergruppen des Wettbewerbs „Deutschlandprojekt“ nach Deutschland, um hier an einem Schülerinnen- und Schüleraustausch oder an einer Jugendbegegnung teilzunehmen. Im darauf folgenden Jahr besuchen die deutschen Partnergruppen ihre Freundinnen und Freunde in Russland, Kasachstan oder Kirgistan. Auch ein internationales Jugendcamp für Teilnehmende aus bis zu 15 Ländern findet einmal jährlich im Sommer statt.
Das Goethe-Institut unterstützt damit im Auftrag des Auswärtigen Amtes die Förderung deutscher Minderheiten in Osteuropa, insbesondere der jungen Generation. Das Jugendaustausch-Programm des Goethe-Instituts fördert den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den osteuropäischen Staaten.