Rückblick - Europanetzwerk Deutsch - Goethe-Institut

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Veranstaltung 2017© Bernhard Ludewig

Europanetzwerk Deutsch
Rückblick

Die Förderung von Deutsch und Französisch in den EU-Institutionen erachteten
Dr. Klaus Kinkel (Bundesaußenminister 1993-1998) und Jacques Delors (Präsident der EU-Kommission 1985-1995) als einen wichtigen Beitrag zur Mehrsprachigkeit in Europa. Dies war der Beginn eines intensiven Sprachkursprogramms, das zunächst unter dem Namen "DeutschLand - Sprachkurse in Deutschland" und später als "Europanetzwerk Deutsch" bis heute reges Interesse erfährt.
 
Seit 1994 unterstützt das Auswärtige Amt mit diesem Sprachkursangebot in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut die Förderung der deutschen Sprache als Arbeits- und Verfahrenssprache in den EU-Institutionen. Dem Gründungsvater und damaligen Außenminister Dr. Klaus Kinkel war es ein wichtiges Anliegen, so die deutsche Sprache im europäischen Kontext zu stärken.
 
Im Jahr 2019 feierte das Europanetzwerk Deutsch sein 25-jähriges Jubiläum mit hochrangigen Gästen aus EU-Mitgliedsstaaten und den EU-Institutionen in der europäischen Hauptstadt.

Jubiläum © Eric Berghen

Jubiläum: 25 Jahre Europanetzwerk Deutsch

Seit 1994 fördert das Europanetzwerk Deutsch die deutsche Sprache als Arbeits- und Verfahrenssprache in den Europäischen Institutionen. Im Jahr 2019 feierte das Programm sein 25-jähriges Bestehen in Brüssel.

EU-04 Berlin Brüssel 2018 © Goethe-Institut

Deutsch in der Europäischen Union

Wie sieht sie aus, wie lässt sie sich gestalten, die Rolle von Deutsch in den Institutionen der Europäischen Union? Zu diesem Thema fand im Plenarsaal der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin eine spannende Podiums-
diskussionsrunde statt.

Europanetzwerk Deutsch © Europanetzwerk Deutsch/Goethe-Institut

WDR-Europaforum in Brüssel 2014

Im Rahmen des seit 2007 in Berlin jährlich stattfindenden WDR-Europaforums werden Alumni des Europanetzwerk Deutsch zu einem Nachkontakttreffen eingeladen. Anlässlich des WDR-Europaforums 2014 in Brüssel haben Alumni aus den EU-Mitgliedstaaten die EU-Institutionen in Brüssel und Luxemburg kennengelernt.


Unsere Geschichte

Wie hat sich das Europanetzwerk Deutsch seit seiner Gründung entwickelt? Was waren die Highlights? Unser Zeitstrahl bietet eine schnelle Übersicht für Sie.

Top