Sie unterrichten Deutsch als Fremdsprache (DaF), haben bisher nur wenig oder keine Erfahrung in der Fortbildung von Lehrkräften und möchten sich als Fortbildner*in qualifizieren?
In dieser Fortbildung erwerben Sie Basiskompetenzen im Bereich Fortbildung. Sie beschäftigen sich mit den Fragen, was eine gute Fortbildung ausmacht, wie methodisch-didaktische Prinzipien umgesetzt werden können und welche Schritte es bei der Planung und Durchführung erfolgreicher Fortbildungen zu berücksichtigen gilt.
Schwerpunkte dieser Fortbildung sind:
- Lerntheorien bewerten,
- erfolgreiche, wirksame Fortbildungen zielgerichtet planen und gestalten,
- fortbildungsdidaktische und methodische Verfahren kennenlernen,
- gekonnt präsentieren und moderieren,
- in der Fortbildung reflektieren, Feedback geben, evaluieren,
- sich mit Rollen und Aufgaben von Fortbildenden auseinandersetzen,
- mit herausfordernden Situationen umgehen können,
- kompetenzorientierte Fortbildungsszenarien erarbeiten und diskutieren.
Die Fortbildung
- ist eine international zusammengesetzte Fortbildung für max. 20 DaF-Lehrkräfte,
- umfasst zwei Onlinephasen von insgesamt 15 Stunden, eine Präsenzphase mit 80 Stunden und eine Selbstlern- und Erprobungsphase, für die Sie ca. zehn Stunden brauchen,
- befolgt und vermittelt wichtige methodisch-didaktische Prinzipien, z.B. Kompetenz-, Handlungs-, Lerner-, Aufgaben-, Interaktionsorientierung,
- beinhaltet unterschiedliche Formen von Lernen, Informations- und Erfahrungsaustausch und lässt Raum zur Reflexion durchgeführter Aktivitäten,
- ist praxisorientiert und zeigt Transfermöglichkeiten in die eigene berufliche Tätigkeit auf,
- schließt eine Mini-Praxiserkundung ein, bei der etwas Neues im eigenen Unterricht ausprobiert wird,
- motiviert zur Vernetzung und zur Weitergabe von Gelerntem an Kolleg*innen.
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau
- Interesse an Austausch und eigenständiger Arbeit in heterogen zusammengesetzten Gruppen, auch auf der Lernplattform
- Internetzugang
- Vertrautheit mit Online-Kommunikation
- Basiskenntnisse in Textverarbeitung
1) Vorerkrankungen sowie Beschwerden in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft sind nicht versichert.
2) Gilt für alle Präsenzangebote (Sprachkurse und Fortbildungen).