Ihre Vorteile
- flexibel: wöchentliche Lerneinheiten mit freier Zeiteinteilung
- online: Zugang zur interaktiven Lernplattform des Goethe-Instituts von überall
- berufsbegleitend: 10 Wochen Kurslaufzeit, Arbeitsaufwand ca. 35 Stunden
- interaktiv: Austausch mit anderen Deutschlehrenden
- praxisnah: umfassende Materialien zum selbstständigen Lernen
- tutoriert: Feedback durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren
- akkreditiert: durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
- Qualität: seit über 60 Jahren erfolgreiche Fortbildung von DaF-Lehrkräften weltweit
- Nächste Starttermine: 03.10.2022
- Anmeldung für Kursstart am 25.04.2022 noch möglich
- Laufzeit 10 Wochen, Arbeitsaufwand ca. 35 Stunden
- Teilnahmebestätigung des Goethe-Instituts
- Begleitung durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren
- Kosten: 495,- Euro
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder einer modernen Fremdsprache ODER
- mehrjährige Sprachlehrerfahrung
- Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B1
Wenn Sie bezüglich Ihrer Niveaustufe unsicher sind, helfen wir Ihnen gerne mit einer individuellen Einstufung weiter.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
- Sie erwerben die nötigen Kompetenzen und Routinen, um Deutsch als Unterrichtssprache einzusetzen. (Syntax, Grammatik, Idiomatik, Aussprache, Wortschatz).
- Sie trainieren Ihr Hör- und Sehverstehen mit Unterrichtsmitschnitten.
- Sie setzen sich mit Interkulturalität und einem aktuellen Deutschlandbild auseinander.
- Sie beschäftigen sich mit sprachlichen Handlungen im Fremdsprachenunterricht.
- Sie lernen Möglichkeiten der nonverbalen Kommunikation kennen (z.B. grafische Darstellung oder Einsatz von Mimik).
2. Kurz vor Beginn und nach erfolgter Bezahlung bekommen Sie Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien. Die Inhalte erarbeiten Sie sich in einer Kombination aus Selbststudium und Gruppenarbeit. Sie kommunizieren in Foren oder im Chat und erstellen gemeinsam Texte in einem Wiki oder einer Mindmap. In Ihrer persönlichen Vokabelliste können Sie wichtigen Wortschatz sammeln.
3. Die Fortbildung setzt sich aus fünf Modulen zusammen:
- Modul 1: Unterricht organisieren
- Modul 2: Sozial- und Übungsformen vermitteln
- Modul 3: Inhalte vermitteln
- Modul 4: Leistungen bewerten und korrigieren
- Modul 5: Lernstrategien vermitteln und Lernziele formulieren
Für den erfolgreichen Abschluss müssen Sie 70% aller Online-Aufgaben sowie Ihr Portfolio vollständig bearbeitet haben.
Unser Kursteam steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite.
Online-Infoveranstaltung
Sie interessieren sich für unsere Fortbildungsangebote und haben Fragen, möchten sie aber lieber live und persönlich stellen? Dann besuchen Sie bequem von zuhause unsere Online-Infoveranstaltung! Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Online-Fortbildungen und werden kompetent beraten.
Diese Veranstaltung findet jeden Donnerstag von 12-13 Uhr (MEZ) statt. Ihr Besuch ist kostenfrei und unverbindlich.
Registrierung und Link zum ZOOM-Meeting
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!