Lingo-Medienpaket von Eduversum
Lingo, der kugelige Sprachbotschafter, erkundet die Welt der MINT-Themen!
Lingo MINT ist konzipiert für den Unterricht in Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache (DaF, DaZ). Die Materialien legen den inhaltlichen Fokus auf die MINT-Fächer und bringen Alltagsphänomene aus Technik, Mathematik und den Naturwissenschaften sowie spannende Erdkunde-Themen mit. Lingo MINT ist somit geeignet für das integrierte Sprach- und Fachlernen (CLIL).
Inhalte für Kinder und Jugendliche
Kinder von 8 bis 12 Jahren entdecken mit dem „Lingo macht MINT"-Magazin vielfältige und lebensnahe Sachthemen und können sich aktiv an Experimenten versuchen. Die bisher erschienenen Lingo-Magazine zu CLIL behandeln die Themen „Wasser“, „Salz“, „Musik“, “Sonne“, „Die Welt der Zahlen“.
Ältere Lernende von 13 bis 16 Jahren finden ein spannendes Online-Magazin mit multimedialen Inhalten zum Lesen, Hören und Miträtseln sowie Video-Clips und interaktive Aufgaben. Mit der kostenfreien Lingo MINT-Quiz-App fordern die Jugendlichen ihre Freunde heraus zum MINT-Wissens-Duell.
Lingo macht MINT in Thailand
Die Lehrerin Supapat Singuntragorn in Thailand unterrichtet erfolgreich mit der neuen MINT-Ausgabe von Lingo in der Sekundarstufe II. Die Begeisterung ist groß:Ausbildung:
Sekundarstufe, Deutsch als Hauptfach, Bodindecha (Sing Singhaseni) Schule, Bangkok
Bachelor, Germanistik, Thammasat Universität, Bangkok
Master, Deutsch als Fremdsprache, Ramkamhaeng Universität, Bangkok
Lehrerfortbildung im Goethe-Institut, Bangkok
Erfahrungsbericht:
„In unserer Schule wird Deutsch als Wahlfach für die 11. und 12. Klasse angeboten. Der Schwerpunkt liegt deswegen auf der Sprache. Sprachliche und fachliche Vermittlung können allerdings nach meiner Meinung gleichzeitig im Unterricht eingesetzt werden. Mithilfe von LINGO macht MINT haben die Schüler/-innen nämlich beides gelernt.Zuerst habe ich ins Heft hineingeschaut und dann die Übungen ausgewählt. Danach habe ich die Webseite http://lingonetz.de/ besucht und eine PowerPoint Präsentation erstellt. Infos über das Heft in der PDF Version und im E-Book auf der Webseite habe ich den Schüler/-innen gegeben.
Im Unterricht habe ich nur Deutsch gesprochen. Die Schüler/-innen durften aber ab und zu miteinander über fachliche Begriffe wie Natriumchlorid auf Englisch oder Thai sprechen, mussten aber später für die Klasse alles noch mal auf Deutsch kurz erklären.
Anhand der Übungen wie: Wie viel Salz ist in welchem Meer? haben die Lerner/-innen ihre Hintergrundkenntnisse gründlich aktiviert. Sie haben ihre Ideen dann auf Deutsch dargestellt.
Etwas anzufassen hat auch eine wesentliche Rolle gespielt. Eine Packung Salz und eine Packung Eier wurden daher zum Unterricht mitgebracht und in ein paar Experimenten verwendet.
Zum Schluss haben die Schüler/-innen ein Assoziogramm über Salz gemacht. Die Wörter waren beispielsweise: Wassermoleküle, Sauerstoff, schmelzen, salzig und Salz (Salz ist eine Zahnpastamarke in Thailand.)
Ich möchte mich für diese tollen Materialien bedanken.
Schöne Grüße
Pop“ Workshop LINGO macht MINT in Thailand auf Facebook
Mit-Mach-Magazin und Mit-Mach-Web
Das Medienpaket „Lingo“ besteht aus einem Internetportal und einer Kinderzeitschrift für Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren. Regelmäßig behandelt LINGO Themen, die sich für einen modernen, ansprechenden CLIL-Unterricht eignen.Das Mit-Mach-Magazin
Das vierteljährlich erscheinende Mit-Mach-Magazin behandelt das Leben von Kindern in Deutschland, Alltagsaktivitäten sowie naturwissenschaftliche Phänomene. Die Experimente laden zum Nachmachen ein, die naturwissenschaftlichen Erläuterungen sind spannend und für die Altersgruppe anschaulich umgesetzt.Über eine möglichst einfache Sprache, die ansprechende Gestaltung, für Kinder interessante Themen und spielerische (Mitmach-) Elemente bietet das Magazin den jungen Lernern Wege, die Fremdsprache Deutsch und die vielseitigen Inhalte eigenständig zu entdecken.
Neben den Experimenten und Anleitungen zum Selbermachen gibt es:
- Bildergeschichten, Liedertexte
- Tierporträts
- Poster
- Lückentexte, Spiele und Rätsel
- Filmtipps im Internet
Das Mit-Mach-Web
In der virtuellen „Lingo“-Welt gibt es für Kinder jede Menge zu entdecken. Interaktive und motivierende Anwendungen unterstützen sie dabei, ihre Sprachkenntnisse spielerisch auszubauen. Mit Hilfe von multimedialen Anwendungen in den Rubriken „Spielen“, „Rätseln“, „Wissen“, „Selber machen“ und „Hören & Lesen“ entdecken und erforschen die Kinder eigenständig die „Lingo“-Netzwelt.Hier gibt es:
- Interaktive Spiele, Rätsel, Quiz-Tools und Wissenstests
- Lese- und Hörtexte zu allen Mit-Mach-Magazinen
- Das aktuelle Mit-Mach-Magazin als E-Paper
Fördergeber: Auswärtiges Amt
Herausgeber: Eduversum GmbH (eduversum.de)
Mitherausgeber: Goethe-Institut
Beispiele von Experimenten zum Download: