Abteilungsassistenz (m/w/d) für die Abteilung „Kultur“ in der Zentrale in München
Das Goethe-Institut e.V. sucht für die Zentrale in München ab 01.07.22 (oder später) befristet bis 30.06.23 in Teilzeit (19,50 Stunden/Woche) für die Abteilung „Kultur“ eine engagierte Abteilungsassistenz (m/w/d).
Sie sind ein Organisationstalent und haben Spaß an der Arbeiten in einem großen Team? Als Assistenz der Abteilungsleitung Kultur verantworten Sie Termine und Meetings und kommunizieren diese innerhalb der Abteilung.
Ihr Aufgabengebiet
- Organisation des Büros der Abteilungsleitung
- Organisation diverser Veranstaltungen und Workshops für die Abteilungsleitung
- Verantwortung für die Recherche und redaktionelle Bearbeitung der Abfragen an die Abteilungsleitung
- Organisation und Abrechnung der Dienstreisen
- Erstellung von Protokollen
- Intranet-Ansprechpartner*in für die Abteilung
- Ansprechpartner*in für die Arbeitsgrundlagen
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung / Verwaltungsausbildung oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Gute Koordinations- und Organisationskompetenz
- Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch oder einer anderen Fremdsprache
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe in einer freundlichen Unternehmenskultur, geprägt von Offenheit, Vielfalt und Neugierde
- flexible Arbeitszeitmodelle (mobiles Arbeiten, Gleitzeit), gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, KiTa-Belegplätze, pme-Familienservice
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe 8
- Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Vergünstigungen bei Jobticket und Tiefgaragenstellplatz, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), umfangreiche Gesundheitsangebote
- ein modern ausgestattetes Bürogebäude in zentraler Lage mit schöner Kantine
Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Das Goethe-Institut strebt auf allen Hierarchieebenen und Entgeltgruppen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Andrea Deubert, Recruiterin im Bereich Personalmanagement in der Zentrale des Goethe-Instituts e.V. in München, Tel.: +49 89 15921-186, zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ausführliches Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal bis spätestens zum 30.05.2022 ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: Z301400.
Bei technischen Schwierigkeiten mit unserem Bewerbungsassistenten nutzen Sie bitte dieses Formular.