Prüfungsaufsichten (m/w/d) am Goethe-Institut Dresden
Das Goethe-Institut Dresden sucht ab 15.06.22 (oder später) befristet bis 14.06.23 im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung zwei engagierte Prüfungsaufsichten (m/w/d).
Ihr Aufgabengebiet
- Unterstützung beim Einlass
- Einführung der Prüfungsteilnehmer*innen in den Prüfungsprozess an Prüfungstagen
- Erklärung der Regeln und Pflichten während des Prüfungsablaufs
- Souveräne und konzentrierte Beobachtung des Prüfungsablaufs, Zeitmanagement
- Anlassbezogenes Einschreiten, ohne den Prüfungsablauf zu stören
- Einsammeln der Prüfungsunterlagen
Ihr Profil
- Persönlichkeitsprofil: verbindlich, klar und offen
- Sehr gute Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- Gute mündliche Englischkenntnisse
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Vertrauenswürdigkeit und interkulturelles Einfühlungsvermögen sowie Freude am Umgang mit Kursteilnehmer*innen sowie Gästen aus aller Welt
- Arbeitszeiten an den Prüfungsterminen des Goethe-Instituts Dresden sowie an Zusatzterminen nach Absprache – die Termine für 2023 werden im 3. Quartal 2022 bekannt gegeben
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe in einer freundlichen Unternehmenskultur, geprägt von Offenheit, Vielfalt und Neugierde
- Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe 3
- Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Das Goethe-Institut strebt auf allen Hierarchieebenen und Entgeltgruppen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Tanja Krüger, Leiterin des Goethe-Instituts in Dresden, Tel.: +49 351 8001112, zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ausführliches Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich an tanja.krueger@goethe.de bis spätestens zum 05.06.2022 ein. Die Referenznummern für diese Ausschreibung lauten I.207900 und I.207901.