Faites vos jeux
That's not how Economics work?!
Wie es begann
„Während eines Brainstormings bekam jeder Teilnehmer Stift und Papier und notierte Themen, die bezüglich der EU oder als Spielformate besonders interessieren könnten. Die Zettel wurden gemischt und neu verteilt. Unsere Gruppe bekam unter anderem die Wörter „Bio-Supermarkt“, „kostenlos/frei“ und „neues Leben“. So kombinierten wir - ein „neues Leben“ beginnen, indem man einen Supermarkt betreibt, der Bio-Lebensmittel kostenlos verteilt. Was zunächst nur als Aufwärmübung gedacht war, sollte unser finales Spielkonzept werden. Indem wir überlegten, wie bestimmte Dinge im Spiel umgesetzt werden könnten, fragten wir uns, ob sich Ähnliches nicht auch im wirklichen Leben realisieren lässt.“
Die Geschichte
Opa Ulrich geht in Rente und vermacht Dir seinen kleinen Obst- und Gemüseladen. Du nutzt diese Gelegenheit, um Dich für gesunde Lebensmittel und ihre nachhaltige Verwertung einzusetzen und Dich für eine gerechtere Verteilung stark zu machen. Du beschließt, fair gehandelte Produkte zu vertreiben und von den ärmsten Kunden kein Geld zu verlangen.So musst Du also andere Wege finden, um die Bauern für ihre Produkte zu bezahlen. Wenn Du es schaffst, genug Lebensmittel zu verteilen, bekommst Du die Unterstützung eines Sponsors und kannst Deinen Laden ausbauen. Andersfalls verlierst du Deine Motivation und damit auch das Spiel.
Die Aufgabe
Unter dem Einfluss verschiedenster Spielkomponenten kannst Du in 10 Runden 15 Punkte erreichen, indem du möglichst viele gesunde Lebensmittel verteilst. Verfolgst Du allerdings eine falsche Businessstrategie und verschwendest Deine Ware, wirst Du letztendlich verlieren.