Blended Learning ist das ideale Angebot, wenn Sie schnell Deutsch lernen möchten. Sie möchten zwar nicht oft zum Präsenzkurs kommen, Sie möchten aber auch nicht ausschließlich online lernen.
Unsere Blended Learning Kurse kombinieren deshalb „das Beste aus beiden Welten“: intensive Präsenzveranstaltungen und flexibles online Deutsch lernen ergänzen sich gegenseitig. So erzielen Sie innerhalb kürzester Zeit den größtmöglichen Lernfortschritt. Wir bieten Blended Learning-Kurse bereits ab der Stufe A1 an.
Aufgrund der Pandemie finden alle Live-Sitzungen online statt, bis es wieder sicher ist, Sitzungen vor Ort zu halten.
Blended Learning Kurs | |
Anfangs- und Endzeitpunkt | Feste Termine |
Dauer und Intensität | 9 Wochen mit 18 Live-Sitzungen oder 9 Wochen mit 9 Live-Sitzungen |
Flexibilität | Mehr flexible Selbstlernphasen, weniger Live-Sitzungen als im Präsenzkurs |
Lernen | In der Gruppe lernen, motivieren und unterstützen |
Feedback | Regelmäßiges, individuelles Feedback durch Ihre Lehrkraft Die Lehrkraft stellt Ihnen nach Bedarf Zusatzinhalte zur Verfügung. |
Teilnehmer*innen | 5–16 |
Ort und Ablauf während der aktuellen Lage | Die vorgesehenen Präsenzphasen finden zu festen Terminen (ein- bzw. zweimal pro Woche) in einem virtuellen Klassenzimmer über Adobe Connect / Zoom statt. Die Onlinephasen finden auf der Lernplattform des Goethe-Instituts statt. |
Preis | variiert je nach Dauer und Intensität des Kurses |
50 Prozent eines Blended Learning Kurses besteht aus selbstständigem Online-Lernen.
Sie werden Zugang zu unserer Online-Plattform bekommen, wo Sie den Online-Teil Ihres gewählten Kurses finden. Dieser Online-Teil beinhaltet motivierende und abwechslungsreiche Übungen, "flash cards" um Wortschatz zu trainieren, und Zusammenfassungen aller wichtigen Grammatik-Strukturen und Redemittel, die Sie während des Kurses lernen.
Ihr/e Online-Tutor*in erteilt Ihnen wöchentliche Trainingsaufgaben, die Sie flexibel in Ihrem eigenen Tempo innerhalb der jeweiligen Woche bearbeiten können. Diese Aufgaben bereiten Sie auf die wöchentlichen Präsenzsitzungen vor, in denen Sie sich mit Ihrer Klasse treffen. Die meisten Online-Aktivitäten werden individuell ausgeführt. Aber es gibt auch einige Aufgabentypen, die interaktiv sind und bei denen Sie sich mit Ihrer Lerngruppe auf der Online-Plattform austauschen. Diese Gruppenaktivitäten beinhalten beispielsweise kleinere Texte über Ihre Hobbys, Interessen oder bevorstehende Veranstaltungen. Dabei beteiligen Sie sich auch an Gruppendiskussionen und kommentieren Texte Ihrer Lernpartner*innen.
Sie werden Zugang zu unserer Online-Plattform bekommen, wo Sie den Online-Teil Ihres gewählten Kurses finden. Dieser Online-Teil beinhaltet motivierende und abwechslungsreiche Übungen, "flash cards" um Wortschatz zu trainieren, und Zusammenfassungen aller wichtigen Grammatik-Strukturen und Redemittel, die Sie während des Kurses lernen.
Ihr/e Online-Tutor*in erteilt Ihnen wöchentliche Trainingsaufgaben, die Sie flexibel in Ihrem eigenen Tempo innerhalb der jeweiligen Woche bearbeiten können. Diese Aufgaben bereiten Sie auf die wöchentlichen Präsenzsitzungen vor, in denen Sie sich mit Ihrer Klasse treffen. Die meisten Online-Aktivitäten werden individuell ausgeführt. Aber es gibt auch einige Aufgabentypen, die interaktiv sind und bei denen Sie sich mit Ihrer Lerngruppe auf der Online-Plattform austauschen. Diese Gruppenaktivitäten beinhalten beispielsweise kleinere Texte über Ihre Hobbys, Interessen oder bevorstehende Veranstaltungen. Dabei beteiligen Sie sich auch an Gruppendiskussionen und kommentieren Texte Ihrer Lernpartner*innen.
Alle Kursmaterialien, die Sie für den Blended Kurs benötigen stellen wir Ihnen online kostenfrei zur Verfügung.
In den Blended Learning Kursen lernen Sie genauso viel wie in den Präsenzkursen.
Die wöchentliche Lernzeit ist in zwei Teile geteilt:
Die wöchentliche Lernzeit ist in zwei Teile geteilt:
- 90/180 Minuten pro Woche im Präsenzkurs vor Ort
- 90/180 Minuten selbstständiges Online-Lernen
Ja! Wir bieten an folgenden Tagen kostenlose Testklassen an: 30. Juni 2020. Eine Anmeldung und ein kurzer Einstufungstest werden benötigt, um sich einzuschreiben. Um sich anzumelden, kontaktieren Sie bitte
language-abudhabi@goethe.de.
language-abudhabi@goethe.de.
- Einen Windows oder Mac Desktop oder Laptop Computer. Wir empfehlen für diesen Kurs, keine Tablets, iPads, Smartphone oder andere Mobile Geräte zu benutzen.
- Einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie die eingebauten („built-in“) Lautsprecher und Mikrofone Ihres Laptops benutzen, kann es für Sie und andere Teilnehmer*innen Ihrer Klasse zu störenden Echo-Effekten kommen.
- Bitte melden Sie sich nicht über den Browser an, sondern laden Sie einmalig und kostenlos die Zoom Anwendung herunter, bevor Sie sich in die Online Live Sessions einloggen. (Den Link erhalten Sie von Ihrer/Ihrem Online-Tutor*in.)