Plattform für Musik in Afrika
Music in Africa

Foto: Goethe-Institut Johannesburg / Jabu Nkosi
Music in Africa ist eine auf Information und Austausch ausgerichtete Internetplattform, die dem afrikanischen Musiksektor gewidmet ist. Das von der Siemens Stiftung und dem Goethe-Institut zusammen mit lokalen Partnern initiierte Projekt strebt danach, die führende Quelle für Information über und für den afrikanischen Musiksektor zu werden. In diesem Jahr beteiligen wir uns mit einer Reihe von Beiträgen angolanischer Musiker, Journalisten und Kulturmanager.
Das Portal
Gemeinsam mit der Siemens Stiftung und Partnern aus ganz Afrika fördert das Goethe-Institut die Vision von Music In Africa, die führende Informationsquelle in und für die afrikanische Musikbranche zu sein.Music in Africa (MIA) ist das am schnellsten wachsende Informations- und Austauschportal für den afrikanischen Musiksektor und erreicht als solches täglich Tausende von Menschen. Als Non-Profit-Initiative hat es sich Music In Africa zur Aufgabe gemacht, den afrikanischen Musiksektor durch Informationsaustausch und Zusammenarbeit zu unterstützen. Mit Zugang zu erfahrenen Musikjournalisten und Forschern aus aller Welt bietet Music In Africa eine einzigartige Auswahl an wertvollen und nützlichen Informationen über den Sektor. Zu den wichtigsten Inhaltsbereichen gehört ein Verzeichnis, in dem sich tausende von Fachleuten finden, die in diesem Sektor tätig sind, einschließlich Musiker, Investoren, Plattenfirmen, Manager und Verleger sowie ein Magazin-Bereich mit dynamischen Inhalten wie Nachrichten, Übersichten über afrikanische Musikszenen, Spielartikel, Rezensionen und ein Guide zu Live-Konzerten. Des Weiteren gibt es einen Ressourcenbereich mit praktischen Tools für Musikprofis und einen Bereich mit hochwertigen Tutorien und anderen Bildungsinhalten. Music In Africa publiziert Inhalte in Französisch und Englisch.