Projekt für Comic-Künstler*innen
AfriComics

Africomics Angola
Goethe-Institute in der Region starten Comic-Projekt | © Estúdio Olindomar, Bearbeitung: Iris Buchholz Chocolate

Die Goethe-Institute in Subsahara-Afrika möchten Comics/Graphic Novels als künstlerisches, soziales und kulturelles Ausdrucksmittel fördern und zu bestärken. Es wird Workshops mit afrikanischen und deutschen Comic-Künstler*innen und auch eine eigene Publikation geben.

Elf Länder beteiligen sich am Regionlaprojekt "AfriComics" - auch Angola ist dabei. Hauptthema ist das alltägliche Zusammenleben in den beteiligten Ländern, das in den Comics reflektiert werden soll.

Aufgrund der Covid-19 Pandemie können physische Begegnungen jedoch leider noch nicht stattfinden. Deshalb beginnen wir zunächst mit der Erstellung einer Video-Bibliothek, mit der sich zukünftige Workshopteilnehmer*innen eigenständig vorbereiten können.

Als angolansichen Beitrag zum Gesamtprojekt möchten wir alle interessierten Künstler*innen einladen, ihre Ideen für Kurzvideos (10 min) über die Comic-Szene in Angola bei uns einzureichen. Mögliche Themen sind:

  1. Die Geschichte der Comic-Szene
  2. Spezifische Arbeitsmittel und Produktionstechniken
  3. Werbungs- und Marketingstrategien
  4. Porträts von einzelnen Künstler*innen oder Künstlerkollektiven
Eine Jury wird aus den eingereichten Vorschlägen die drei besten Projekte aussuchen. Deren Autor*innen werden dann über die Formate, Vergütungen, Fristen und Laufzeiten des Projektes informiert.

Die Ideen müssen per EMail als PDF-Dokument (bitte nur eine Datei!) beim Goethe-Institut Angola eingereicht werden: Arno.holl@goethe.de

Bewerbungsschluss ist der 07.03.2021.