Sustainable Together
Boostcamp 2021 - Hier sind die Preisträger*innen!

Vom 16 bis zum 18. Juni 2021 hat das Goethe-Institut Angola Umweltaktivist*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen sowie alle, die an Ökologie und Nachhaltigkeit interessiert sind, zu einem Kreativ-Workshop eingeladen.
Im "Nachhaltigkeits-Boostcamp 2021" haben die Teilnehmer*innen gemeinsam innovative Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte entwickelt. Alle Projekte sollten dabei alltagstaugich sein, um sie in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz oder im Verein auch wirklich umsetzen zu können.
Boostcamp Luanda 2021
Die Teilnehmer*innen des Boostcamp 2021. | Foto: Dralton Máquina © Goethe-Institut Angola
Den ersten Platz gewann die Projektgruppe "Queimadas Zero", die neue Wege im Kampf gegen Müllverbrennung gehen will. Das Team erhält ein Preisgeld von 800.000 AOA für die Umsetzung des Projekts.
Den zweiten Platz belegte "Selo Muxi", ein Projekt, das Take-Away-Restaurants dazu bewegen will, auf Aluminium und Plastik zu verzichten. Die Gruppe erhält 600.000 AOA.
Der dritte Platz geht an "Trash Business": Es soll eine Anwendung entwickelt werden, die Menschen die drei Grundpfeiler der Nachhaltigkeit nahe bringen soll: Umwelt - Wirtschaftlichkeit und Gesellschaft. Die Anwendung soll auf der Methode Kwenda 3R's beruhen und wird mit 400.000 AOA gefördert.
Die Preisgelder werden in drei Etappen (jeweils eine Tranche bei Projektbeginn, Realisierung und Abschluss) ausgezahlt. Für die erfolgreiche Umsetzung werden alle Projekte von der Ausarbeitung bis zur Implementierung durch die angolanischen Umweltexpert*innen Érica Tavares von EcoAngola und Adilson Dala von der Associação Menos Lixo begleitet.
Das Projekt wurde vom Goethe-Instiut Angola im Rahmen der Initiative SUSTAINABLE TOGETHER geplant und finanziert und gemeinsam mit dem Elinga Teatro umgesetzt. Koordiniert und geleitet wurde das Boostcamp 2021 von Imisi de Almeida.