Hintergrund
Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Museo Nacional de Antropologia und dem Ethnologischen Museum Berlin (SMP/PK) wurden die Filme im Auftrag des Goethe-Instituts Angola für die Dauerausstellungen im Museu Nacional de Antropologia in Luanda und im Berliner Humboldt Forum produziert.
Über die Filmemacher
Der Regisseur der Videos, Carlos da Silva Pinto, ist ein brasilianischer Drehbuchautor und Filmemacher. Er hat bereits für die Projekte Corona Chronicles und Sustainable Together mit dem Goethe-Institut Angola zusammengearbeitet. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Der für die technische Leitung und Kameraführung zuständige Roberto Manhães Reis ist Dokumentarifilmer und Kameramann. Gemeinsam mit Viola Scheurer führt er das Label VIROfilm. "Gilda Brasileiro - Contra o esquecimento" (2018) ist der neueste Film der beiden und wurde vom Goethe-Institut Angola bereits in Luanda gezeigt.