Podcast
Merkel - Die Krisenkanzlerin

Podcast Merkel

Merkel - Die Krisenkanzlerin ist der erste auf Spanisch erschienene Podcast über die deutsche Kanzlerin. Ein persönliches und politisches Porträt über das Ende einer Ära. 

Merkel - Die Krisenkanzlerin erzählt über den Werdegang von Angela Merkel auf politischer und persönlicher Ebene im Rahmen der unterschiedlichen Krisen, die sie zu bewältigen hatte. Eine lebhafte Erzählung über wie Deutschland und zugleich die Europäische Union unter ihrer Leitung sich entwickelt haben.   

Sämtliche Kultur- und Bildungseinrichtungen aus zwei Kontinenten haben sich bei diesem Projekt zusammengeschlossen, um die deutsche und europäische Geschichte des 21. Jahrhunderts im narrativ-dokumentarischen Format zu erzählen, mit Fokus auf die Hauptakteure und die entscheidenden Ereignisse, die den europäischen Werdegang der letzten 20. Jahre beeinflusst haben.  

Zugleich als Bildung- und Verbreitungsprojekt konzipiert, spielen bei dieser Produktion Übersetzungsstudent*innen der „Facultad de Lenguas“ (UNC) die Hauptrolle sowohl als Übersetzer*innen als auch Sprechstimmen für die Expert*innen aus Wissenschaft, Medien und deutscher Politik, die jede Episode führen. 

Die Analyse der 5. Krisen, denen Angela Merkel in ihrer Zeit als Kanzlerin entgegenzutreten hatte, war möglich dank dem Beitrag von 9. Expert*innen aus Wissenschaft, Journalismus und Politik in Deutschland: 

Ursula Weidenfeld: Journalistin und Autorin von „Die Kanzlerin. Bilanz einer Epoche“ (Rowolt, 2021) 

Torben Michael Theis: Politikberater, der auch für die CDU während der Amtszeit von Angela Merkel tätig war.  

Stefan Kornelius: Leiter der Politikabteilung der Süddeutschen Zeitung und Autor von „Angela Merkel. Die Kanzlerin und ihre Welt“ (Hoffman und Campe, 2013).  

Jan Berz: Professor für Politikwissenschaft am Trinity College Dublin.

Lisa Caspari: Journalistin und stellvertretende Leiterin der Politikabteilung bei Die Zeit Online

Melanie Amann: Journalistin und Mitglied der redaktionellen Leitung bei Der Spiegel. Autorin von „Angst für Deutschland“ (Droemer, 2017).

Paulina Fröhlich: Programmleiterin bei „Zukunft der Demokratie“ am Progressives Zentrum in Berlin und Expertin für Rechtspopulismus im deutschen Zusammenhang.     

Tarik Abou-Chadi: Professor für Politikwissenschaft an der Universität Zürich.

Susanne Pickel: Professorin für vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Koautorin von „Regierungsforschung“ (Springer, 2021)

Merkel – Die Krisenkanzlerin ist eine Produktion von Rombo Podcast in Zusammenarbeit mit der Facultad de Lenguas UNCAgenda Pública und der Unterstützung vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Argentinien und dem Goethe-Institut Córdoba
 

Top