Voices of Culture
„Voices of Culture“ – Strukturierter Dialog zwischen der Europäischen Kommission und dem Kultursektor
In einer immer stärker globalisierten Welt strebt die Europäische Kommission die Förderung der Rolle und des Stellenwertes von Kultur, auch innerhalb der EU, an. Mit dem Projekt "Voices Of Culture" will die Europäische Kommission deshalb die Kommunikation zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und politischen Entscheidungsträgern auf dem Gebiet der Kultur verbessern.Ziel ist es, dass Kulturakteure bei der Vermittlung ihrer Interessen auf europäischer Ebene unterstützt werden. Dazu wurde eine Dialogplattform entwickelt, die Vertreter des Kultursektors aus allen EU-Mitgliedsstaaten mit der Europäischen Kommission zusammenbringt. Auf der Grundlage von Brainstorming Meetings, welche in wechselnden Orten in der EU stattfinden, erstellen die 30–50 beteiligten Experten politische Handlungsempfehlungen, welche anschließend bei sogenannten Dialogsitzungen in Brüssel mit der Europäischen Kommission erörtert werden.
„Voices of Culture“ implementiert diesen Dialog und die anschließenden Konsultationen. Im Zentrum stehen Treffen zwischen rund 35 durch einen offenen Aufruf ausgewählten Vertretern aus dem Kulturbereich und der Europäischen Kommission.
„Voices of Culture“ wird implementiert vom Goethe-Institut.