Digitaler-Gesprächskreis
Teilnahme für EU-Bedienstete und Ministerialbeamt*innen aus den EU-Mitgliedstaaten/Beitrittskandidatenländern mit Arbeitskontakten zu den EU-Institutionen und Interessierte
Anlässlich der Publikation der Studie „Außenblick – Internationale Perspektiven auf Deutschland“, ein Gemeinschaftsprojekt von DAAD, GIZ und Goethe-Institut, laden Sie das Europanetzwerk Deutsch und die DAAD-Außenstelle Brüssel zu einem digitalen Gesprächskreis ein:
Inhalte und Perspektiven der wertebasierten und europäischen Außenpolitik Deutschlands
Deutschland hat nicht nur eine neue Bundesregierung, sondern im ersten Halbjahr 2022 auch den G7-Vorsitz inne. Welches sind in Zeiten tiefgreifender politischer Krisen in Europa und vielfältiger internationaler Herausforderungen die außenpolitischen Positionen der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere in ihrer europäischen Tragweite?
Nach Begrüßung durch
Dr. Elke Kaschl Mohni, Institutsleiterin, Leiterin der Region Südwesteuropa, EU-Beauftragte des Goethe-Instituts, und Kurzvorstellung der Studie durch
Michael Hörig, Leiter der DAAD-Außenstelle Brüssel, werden
Botschafter Thomas Ossowski,Vertreter im Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union, und
Anne Gellinek, Leiterin des ZDF Studios Brüssel, mit Ihnen diskutieren.
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bis zum 22. Februar 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Zur Anmeldung
Zurück