Residenzen – Voraussetzungen:
Unser Residenzprogramm zum Thema Nachhaltigkeit – Desinformation richtet sich an fest angestellte und freie Journalist*innen aus regionalen oder überregionalen Medien in einem der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die zum Thema Medienfreiheit recherchieren möchten und/oder die sich im Dialog mit Anderen einem selbst gewählten Projekt zum Thema Medienfreiheit widmen möchten.
- Medium: Print, Audio, Video, trimedial, crossmedial, Blogger*innen zum Thema Medienfreiheit
- rechtmäßiger Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union (gültiger Reisepass erforderlich)
- dokumentierte journalistische Arbeit (gern mit Referenzen)
- Residenzsprachen: Englisch
- Residenzort: Brüssel
- Gemeinsames Auftakt- und Abschlusstreffen
- Teilnahme an maximal 6 Veranstaltungen/Terminen im Rahmen der Residenz in Kooperation mit unseren Partner*innen
- z.B. öffentliche Podiumsdiskussionen mit den anderen Resident*innen
- Netzwerktreffen mit lokalen Partner*innen
- Das Ergebnis der Recherche wird auch auf der Webseite des Goethe-Instituts Belgien veröffentlicht.
- Zusätzliche Anforderung: individueller Erfahrungsbericht nach der Residenz
Was bieten wir?
- 2.000 Euro Pauschale pro Resident*in (inkl. MwSt. oder USt.)
- 1.000 Euro Pauschale pro Resident*in (Wohnungs-, Reisekostenzuschuss) (inkl. MwSt. oder USt.)
- ggf. Begleitung durch Ansprechpartner*innen aus dem Goethe-Institut Belgien
- ggf. Begleitung durch Ansprechpartner*innen der lokalen Partner*innen
- Ort der Residenzen: Brüssel
- Dauer: 1 Monat
Wie kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsunterlagen können in den folgenden Sprachen eingereicht werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Recherchethema mit Projektplan und –skizze (Gesamtziel, Vorgehensweise, Ideen zur Veröffentlichung)
– mit Beschreibung des eigenen Anliegens, des eigenen Bezugs bzw. der eigenen Haltung zum Thema Medienfreiheit (max. 3 DIN-A-4-Seiten)
- Drei kürzlich veröffentlichte Artikel, Posts oder Schriften
- Das Residenzprogramm findet zwischen Mai und Juni 2022 statt
Verfahren und Zeitplan
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum
28. März 2022 (23:59 Uhr CEST).
Die Residenzen finden voraussichtlich zwischen
15. Mai bis zum 15. Juni statt.
Jetzt bewerben!
Eine Jury entscheidet über die Auswahl der Journalist*innen. Die ausgewählten Journalist*innen werden am Freitag
08. April 2022 bekannt gegeben.