Zurück

Auszug aus „Proxima“:
Eine Graphic Novel in französischer Sprache

Eine makabre Entdeckung überrascht die Gemeinde Kayao, als Diallo, der alte Viehhirte, ein Massaker in seinem Stall entdeckt. Von seiner riesigen Herde von etwa fünfzig Rindern ist nur noch ein tollwütiger Bulle übrig, der vor seinen Augen verendet. Für den alten Diallo ist der Fall eindeutig, für den Bauern Sana, seinen ewigen Widersacher, dessen Felder eine Saison zuvor zufällig von derselben Herde verwüstet worden waren, kann es sich nur um Rache handeln.

Der Bauer hat vor, sich für diese Schmach zu revanchieren, denn er will Gerechtigkeit walten lassen. Es gelingt den Anwohnern, ihn daran zu hindern, Sanas Felder in Brand zu setzen. Und sie alle landen vor einer überforderten Stadtpolizei. Der Kommissar, der sich die Taten der Beteiligten zu eigen macht, leitet angesichts der misstrauischen Bevölkerung eine Untersuchung ein. Während er die Widersacher unter Vorwarnungen entlässt, ruft der Clan des Bauern nach einer Verschwörung und beschließt, die ganze Gemeinde über das Lokalradio als Zeugen aufzurufen. Der Bauer wiederum vertraut sich seinen Verwandten an, darunter auch seiner Tochter Pauline, die in Kalifa, dem ältesten Sohn von Diallo, eine Verschwörung sieht. Die Spannungen zwischen den beiden Gemeinschaften sind greifbar, und jeder befürchtet, dass ein Konflikt ausbricht.

Pauline, die in die Stadt zurückgekehrt ist, deckt die Affäre bei einigen befreundeten Reportern auf, deren Verlag, ein ehemaliger Ruhmesblatt im Niedergang, seinen Ruf durch einige Stunts wiederherstellen will. Durch die Ermittlungen soll ein Konflikt in der Gemeinde verhindert und vielleicht sogar ein Modell zur Verhinderung dieser Art von Geißel geschaffen werden.

Die beiden Reporter Dany und Tondja werden in die Kommune geschickt. Sie stellen fest, dass sie nur wenig Zeit (und etwa fünfzig Comicstrips) haben, um einen Fall zu lösen, der sie durch seine weitreichenden Verzweigungen führt.

Daniel

Daniel

© Eric Kabre

1/9

Diallo

Diallo

© Eric Kabre

2/9

Kalifa

Kalifa

© Eric Kabre

3/9

Pauline

Pauline

© Eric Kabre

4/9

Sana

Sana

© Eric Kabre

5/9

Tondja

Tondja

© Eric Kabre

6/9

Proxima

Proxima

© Eric Kabre

7/9

Proxima

Proxima

© Eric Kabre

8/9

Proxima

Proxima

© Eric Kabre

9/9


Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Nutzungsbedingungen RSS Newsletter
© Goethe-Institut 2023