Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Europawahl
Sieben Websites und Apps für digitale Zivilcourage

Hassrede und Fake News können die öffentliche Meinung massiv beeinflussen. Diese Apps und Initiativen wollen dem entgegenwirken, indem sie über Politik informieren und anregen, den Diskurs im Netz mitzugestalten.

Von Johannes Zeller

  • <b>KEEP COOL mobil</b><br>Wie würde sich der Klimawandel entwickeln, wenn der User oder die Userin entscheiden könnte? Mit dem Online-Spiel <a href="http://keep-cool-mobil.de/" target="_blank">KEEP COOL</a> kann man es herausfinden. Spielerinnen und Spieler übernehmen die Rolle der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters einer Weltmetropole. Insgesamt 50 von ihnen werden in einer Runde zusammengewürfelt. Jeder und jede muss sich für eine wirtschaftliche Strategie entscheiden und dabei zwischen Nachhaltigkeit und Wachstum abwägen. Steigt die globale Erwärmung um mehr als zwei Grad Celsius, haben alle Spieler und Spielerinnen verloren. Jugendliche wie Erwachsene werden damit angeregt, sich intensiv mit den Themen Klimawandel und Klimapolitik auseinanderzusetzen. Foto: © www.keep-cool-mobil.de/ (Screenshot)
    KEEP COOL mobil
    Wie würde sich der Klimawandel entwickeln, wenn der User oder die Userin entscheiden könnte? Mit dem Online-Spiel KEEP COOL kann man es herausfinden. Spielerinnen und Spieler übernehmen die Rolle der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters einer Weltmetropole. Insgesamt 50 von ihnen werden in einer Runde zusammengewürfelt. Jeder und jede muss sich für eine wirtschaftliche Strategie entscheiden und dabei zwischen Nachhaltigkeit und Wachstum abwägen. Steigt die globale Erwärmung um mehr als zwei Grad Celsius, haben alle Spieler und Spielerinnen verloren. Jugendliche wie Erwachsene werden damit angeregt, sich intensiv mit den Themen Klimawandel und Klimapolitik auseinanderzusetzen.
  • <b>Helpdesk der neuen Medienmacher</b><br>Der <a href="https://helpdesk.neuemedienmacher.de/" target="_blank">Helpdesk der neuen Medienmacher</a> setzt sich gegen Hassrede im Internet ein. Betroffenen wird schnelle Hilfe geboten, beispielsweise mit „Anti-Hass-Strategien“, die erklären, wie man Beleidigungen im Netz mit Gefühl und Fakten stilvoll kontert. Mit wissenschaftlichen und rechtlichen Informationen wird Aufklärungsarbeit betrieben, die Hassrede vorbeugen soll. Zudem unterstützt der Helpdesk Menschen dabei, aktiv gegen Hass im Internet vorzugehen. Das geschieht unter anderem über ein Netzwerk von Meldestellen und eine Anleitung zum Abmahnen von Hassrede. Foto: © www.neuemedienmacher.de (Screenshot)
    Helpdesk der neuen Medienmacher
    Der Helpdesk der neuen Medienmacher setzt sich gegen Hassrede im Internet ein. Betroffenen wird schnelle Hilfe geboten, beispielsweise mit „Anti-Hass-Strategien“, die erklären, wie man Beleidigungen im Netz mit Gefühl und Fakten stilvoll kontert. Mit wissenschaftlichen und rechtlichen Informationen wird Aufklärungsarbeit betrieben, die Hassrede vorbeugen soll. Zudem unterstützt der Helpdesk Menschen dabei, aktiv gegen Hass im Internet vorzugehen. Das geschieht unter anderem über ein Netzwerk von Meldestellen und eine Anleitung zum Abmahnen von Hassrede.
  • <b>Fake It To Make It</b><br>Im Browser-Game <a href="http://www.fakeittomakeit.de" target="_blank"><i>Fake It To Make It</i></a> schlüpfen Spielerinnen und Spieler in die Rolle des Betreibers oder der Betreiberin einer Fake-News-Seite. Dafür kopieren sie Artikel mit reißerischen Schlagzeilen und verbreiten diese über gekaufte Influenzer-Profile in den sozialen Medien. Die Emotionen der Leserinnen und Leser werden dabei gnadenlos ausgenutzt. Je dramatischer die Reaktionen, desto höher die Werbeeinnahmen. Auf diese Weise klärt <i>Fake It To Make It</i> spielerisch über die Entstehung, Verbreitung und Psychologie von Fake-News und Clickbait auf und sensibilisiert zugleich für die sprachlichen und emotionalen Strategien, die darin häufig verwendet werden. Foto: © http://www.fakeittomakeit.de (Screenshot)
    Fake It To Make It
    Im Browser-Game Fake It To Make It schlüpfen Spielerinnen und Spieler in die Rolle des Betreibers oder der Betreiberin einer Fake-News-Seite. Dafür kopieren sie Artikel mit reißerischen Schlagzeilen und verbreiten diese über gekaufte Influenzer-Profile in den sozialen Medien. Die Emotionen der Leserinnen und Leser werden dabei gnadenlos ausgenutzt. Je dramatischer die Reaktionen, desto höher die Werbeeinnahmen. Auf diese Weise klärt Fake It To Make It spielerisch über die Entstehung, Verbreitung und Psychologie von Fake-News und Clickbait auf und sensibilisiert zugleich für die sprachlichen und emotionalen Strategien, die darin häufig verwendet werden.
  • <b>Hausparlamente</b><br>Die Initiative <a href="https://homeparliaments.eu " target="_blank"><i>HausParlamente</i></a> bringt Europapolitik an den Küchentisch. Jeder EU-Bürger und jede EU-Bürgerin hat die Möglichkeit, zum Gastgeber eines Hausparlaments zu werden und Freunde und Familie zu einer Diskussion über zukunftsrelevante Themen einzuladen. Die Themen, die in den verschiedenen Hausparlamenten besprochen werden, sind in ganz Europa dieselben. Doch die getroffenen „Beschlüsse“ können sich von Haus zu Haus unterscheiden. Vom Organisator, der Bürgerinitiative <i>Pulse of Europe</i>, werden sie gesammelt und an die politischen Entscheidungsträger weitergeleitet. So fördert die Initiative aktive Bürgerbeteiligung in Europa. Foto (Zuschnitt): © https://homeparliaments.eu
    Hausparlamente
    Die Initiative HausParlamente bringt Europapolitik an den Küchentisch. Jeder EU-Bürger und jede EU-Bürgerin hat die Möglichkeit, zum Gastgeber eines Hausparlaments zu werden und Freunde und Familie zu einer Diskussion über zukunftsrelevante Themen einzuladen. Die Themen, die in den verschiedenen Hausparlamenten besprochen werden, sind in ganz Europa dieselben. Doch die getroffenen „Beschlüsse“ können sich von Haus zu Haus unterscheiden. Vom Organisator, der Bürgerinitiative Pulse of Europe, werden sie gesammelt und an die politischen Entscheidungsträger weitergeleitet. So fördert die Initiative aktive Bürgerbeteiligung in Europa.
  • <b>neuwal.com</b><br><a href="https://neuwal.com/" target="_blank">Neuwal.com</a> beschäftigt sich mit Politik in verschiedenen Formen. Besucherinnen und Besucher können etwa die Ergebnisse der letzten 1.200 Wahlumfragen vergleichen, die in Österreich durchgeführt wurden, und erhalten auch eine Beurteilung der Qualität und Aussagekraft der jeweiligen Umfrage. <i>Neuwal</i> sammelt zudem Transkripte von Interviews mit Politikern und Politikerinnen – inklusive aller Versprechen, die diese vor der Wahl abgeben. Parallel dazu trackt das Politometer den Fortschritt der Regierung bei der Umsetzung ihrer Wahlversprechen sowie das Abstimmverhalten der Abgeordneten zum Nationalrat. Das Wahlbarometer ist das österreichische Pendant zum deutschen Wahl-O-Mat. Foto: © www.neuwal.com (Screenshot)
    neuwal.com
    Neuwal beschäftigt sich mit Politik in verschiedenen Formen. Besucherinnen und Besucher können etwa die Ergebnisse der letzten 1.200 Wahlumfragen vergleichen, die in Österreich durchgeführt wurden, und erhalten auch eine Beurteilung der Qualität und Aussagekraft der jeweiligen Umfrage. Neuwal sammelt zudem Transkripte von Interviews mit Politikern und Politikerinnen – inklusive aller Versprechen, die diese vor der Wahl abgeben. Parallel dazu trackt das Politometer den Fortschritt der Regierung bei der Umsetzung ihrer Wahlversprechen sowie das Abstimmverhalten der Abgeordneten zum Nationalrat. Das Wahlbarometer ist das österreichische Pendant zum deutschen Wahl-O-Mat.
  • <b>Das NETTZ</b><br>Auch das <a href="https://www.das-nettz.de/" target="_blank"><i>NETTZ</i></a> engagiert sich für digitale Zivilcourage. Dazu vernetzt die Plattform Akteure und Initiativen, die sich für eine positive Diskussionskultur und gegen Hassrede im Internet einsetzen. Mit einem Förderwettbewerb werden Projekte unterstützt, die Hassrede und Internet-Trollen besonders innovativ die Stirn bieten. 2018 wurden vier Initiativen mit insgesamt 20.000 Euro gefördert, darunter das „Hatecontrol“-Tool von #ICHBINHIER und die Kampagne Radikale Höflichkeit. Foto: © www.radikalehoeflichkeit.de/ (Screenshot)
    Das NETTZ
    Auch das NETTZ engagiert sich für digitale Zivilcourage. Dazu vernetzt die Plattform Akteure und Initiativen, die sich für eine positive Diskussionskultur und gegen Hassrede im Internet einsetzen. Mit einem Förderwettbewerb werden Projekte unterstützt, die Hassrede und Internet-Trollen besonders innovativ die Stirn bieten. 2018 wurden vier Initiativen mit insgesamt 20.000 Euro gefördert, darunter das „Hatecontrol“-Tool von #ICHBINHIER und die Kampagne Radikale Höflichkeit.

Top