Aktuell
CULTURAL MANAGEMENT ACADEMY BULGARIA

АКМ 2016, учебно пътуване до Берлин Гьоте-институт България

Kulturmanagement-Akademie Sofia: Akutell

PATHS TO INNOVATION IN CULTURE

European and local cultural policies and future scenarios for cultural management
 

Open call for papers
in the framework of the
Cultural Management Academy - Sofia, Thessaloniki and Bucharest 2017

  
Тheoreticians and practitioners from Bulgaria, Greece, and Romania can submit papers proposing innovative approaches and new perspectives on cultural management and cultural policies on European, national and local level. 
 
The editorial board consisting of experts from the field of cultural management from Bulgaria, Greece, Romania and Germany will select papers to be presented and discussed at the international conference of the same name on 29 September 2017 in Sofia and to be published in a print and digital publication later on. 

 
1. Requirements
 
1.1. Content

 
What innovation in culture do we need if we take into consideration the current state of things and the cultural policies? How can cultural management contribute to such an innovation in culture? What is the future of cultural management? What are possible new approaches and tools? How can cultural policies on European, national and local level be more responsive to the needs of culture? What is the role of the cultural manager in the field of policy?
 
Theoreticians and practitioners from the field of cultural management are invited to propose possible answers and solutions, but also to ask more questions about the cultural context in Bulgaria, Greece, Romania and Europe in general.
                                                                                                                                  
Through the open call the organisers look for various positions and points of view on European, national and local cultural policies, comments, critiques, reflections and recommendations based on examples from the practice and the practical experience of the applicants. The organisers aim at mapping possible solutions and suggestions for changes, development and innovation through new approaches in culture and through stimulating the dialogue between policy and practice in the field of cultural management. Argumentation through examples and study cases from the practice will be highly appreciated.
 
Furthermore, the papers can be developed in the context of the European Agenda for Culture:
                                                                                        
The Commission Communication ‘Towards an EU Strategy for International Cultural Relations’ presented by the Commission and the High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy in mid-2016 is aimed at encouraging cultural cooperation between the EU and its partner countries and promoting a global order based on peace, the rule of law, freedom of expression, mutual understanding and respect for fundamental values.
 
 
1.2. Format

 
Papers can be in English, Bulgarian, Greek or Romanian, but preferably in English.
 
Papers must contain:
- Title and subtitle of the paper
- Author's name and information about the author (position, working place, academic title)
- Key words
- Figures, tables and images (if applicable)
 
Summary:
- In English
- Up to 1500 characters
 
Final versions of the papers:
- In English, Bulgarian, Greek or Romanian, but preferably in English.
- 6 to 10 A4 pages, incl. figures and tables, images and literature (images to be gathered on 2 pages)
- Times New Roman, 12 pt.
- 2 cm margins on all sides
 
 
 
2. Submission and deadlines
 
First phase of the call for papers:
Applicants submit a summary of the paper and a short autobiography until 31th August 2017 in digital form (.doc, .docx) to cma.sofia@goethe.de
Selected applicants will be informed until 11st September 2017.
 
Second phase of the call for papers:
The summaries of the selected applicants will be presented and discussed in working groups during the international conference of the CMA 2017 on 29th September.
 
Third phase of the call for papers:
Selected applicants submit their final papers until 31st October in digital form (.doc, .docx) to cma.sofia@goethe.de
 
In the spring of the 2018 the final publication consisting of all selected papers and commissioned articles/papers and impressions of the Cultural Management Academy 2017 to be published in print and digital form.
 

3. Editorial board
 
The editorial board selects the papers to be included in the publication based on the submitted summaries. Members of the editorial board:
- Argyro Barata (CMA Greece)
- Miki Braniste (CMA Bucharest)
- Stefka Tsaneva (CMA Sofia, Goethe-Institute Bulgaria)
- Enzio Wetzel (director of Goethe-Institut Bulgaria)
- Petya Koleva (Interkultura Consult)
- Vladiya Mihaylova (curator, Vaska Emanuilova Gallery Sofia, branch of the Sofia City Art Gallery)
- Malina Edreva (chair of the commission for culture and education of the City of Sofia)
- Svetlana Lomeva (director of Sofia Development Association)
- Dr. Nelly Stoeva (Sofia University “St. Kliment Ohridski”)
- Dr. Georgi Valchev (deputy rector of Sofia University “St. Kliment Ohridski”)
 

4. Who can apply?

Participants in all editions of the Cultural Management Academy 2014, 2015, 2016 and 2017.
Theoreticians and practitioners in the field of cultural management and cultural policies from Bulgaria, Greece and Romania.
 

5. Why to apply with a paper?

Selected applicants have:
- The opportunity to publish a paper in a professional publication on cultural management which will be distributed digitally and in print form in Bulgaria, Greece, Romania, Germany and other European countries through the communication channels of all organisers and partners of the Cultural Management Academy: the Goethe-Institutes in Sofia, Bucharest and Thessaloniki as well as other Goethe-Institutes in Europe, the City of Sofia and the Sofia Development Association, the Sofia University “St. Kliment Ohridski” and the Aristotle University, the foreign cultural institutes from the EUNIC-clusters in the three countries.
- Possibility for exchange and mentorship with the members of the editorial board.
- Possibility for professional exchange and discussion of the papers during the international conference.
- Selected participants (who have not participated in the CMA before) become part of the CMA network.
- Selected participants (who have not participated in the CMA before) get a 50% discount on the participation fee in future editions of the CMA.
 

6. About the Cultural Management Academy (CMA)

The CMA started as a project by the Sofia Development Association in cooperation with the Sofia University „St. Kliment Ohridski“ in 2014 as part of the city´s application for the title European Capital of Culture. The main goal of the project is to build capacity and to increase the competences of the cultural operators in Sofia and the region regarding the challenges of a large-scale initiative that the European Capital of Culture is. In 2015 the Goethe-Institut and its partners in Bulgaria, i.e. Instituto Cervantes, Czech Center, Polish Institute, Institut Français, British Council and Austrian Embassy got also involved in the project and the scope of the CMA was extended - there were participants from all around Bulgaria and lecturers from Germany, Great Britain, the Czech Republic, Poland, Austria and France. The CMA has included so far lectures, workshops and seminars, additional (public) events and discussions, network meetings and learning journeys to Berlin and Warsaw.

After two successful editions of the CMA realised by the Goethe-Institut Bulgaria in partnership with Sofia Municipality (Sofia Development Association) and with regard to the achieved results and the effect on the local cultural scene, the Goethe-Instituts in Bucharest and Thessaloniki got also involved and decided to apply the good example in their cities as well. In 2017, the CMA has three branches - in Sofia, Bucharest and Thessaloniki. In each of the cities has been already formed a group of local participants who took part in an intensive 1-week-course in the respective city in June-July.

The international conference on cultural management in Sofia on 29th September is embedded into internal network meetings and working groups between the participants of the CMA. The main goal of the meetings is to stimulate cooperation and the development of joint projects, which can financed by the fund for projects of the Cultural Management Academy.


_________________________________________________
_________________________________________________
 

 

AUSSCHREIBUNG KMA 2017

 
Goethe-Institut Bulgarien

in Kooperation mit der Stadt Sofia, der Sofia Development Association, dem Goethe-Institut Rumänien, dem Goethe-Institut Griechenland, Thessaloniki, und der Universität Sofia
 
freuen sich, Folgendes anzukündigen:         
      
 
OFFENE AUSSCHREIBUNG KULTURMANAGEMENT-AKADEMIE SOFIA 2017

 
 
Das Postgraduiertenprogramm wird 2017 gleichzeitig in Sofia, Thessaloniki und Bukarest stattfinden, mit einer gemeinsamen Online-Lernplattform, Veranstaltungen vor Ort, einem gemeinsamen Netzwerktreffen und einer Konferenz in Sofia . Neben der theoretischen Weiterbildung und dem Austausch zwischen Praktikern des Kulturmanagements bietet die Akademie in diesem Jahr die zusätzliche Möglichkeit, gemeinsame Projekt zu konzipieren und sich beim Goethe-Institut  um finanzielle Unterstützung zu bewerben. Sie bietet auf diese Weise eine einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis im Bereich des Kulturmanagements miteinander zu verbinden und die grenz- und genreübergreifende Projektarbeit auch zwischen Institutionen zu vertiefen.

                                                                            
Das Programm enthält einen einwöchigen Intensivkurs in Sofia mit Vorlesungen, Seminaren, Diskussionen und individuellen Aufgabenstellungen. Diese werden begleitet von bulgarischen und ausländischen Expert_innen aus dem Kulturbereich und werden unterstützt von einer Online-Lernplattform mit Einzel- und Gruppenaufgaben. Programmhöhepunkte sind die internationale Kulturmanagement-Konferenz und die Netzwerkbörse, die alle Teilnehmenden aus Sofia, Bukarest und Thessaloniki und internationale Gastredner_innen zusammen bringen werden.

Jeder der drei Kurse in Sofia, Bukarest und Thessaloniki hat einen thematischen Fokus je nach den Besonderheiten und Bedürfnisse der lokalen Szene:

  • Thessaloniki: Innovation in den Kreativwirtschaften und Kulturorganisationen, kuratiert von Argyro Barata
  • Bukarest: Capacity Building im Kulturbereich im Rahmen der Kulturstrategien (z.B. Europäische Kulturhauptstadt), kuratiert von Miki Braniste
  • Sofia: Internationale Zusammenarbeit und Koproduktionen.


Nach erfolgreichem Abschluss der Akademie wird das Goethe-Institut auf Basis eines Wettbewerbs ausgewählte gemeinschaftliche Projekte zwischen den Teilnehmenden aus Sofia, Bukarest und Thessaloniki finanziell unterstützen.

 
Warum sich für die Akademie bewerben?

Das Programm involviert die Teilnehmenden in ein internationales Netzwerk im Rahmen eines schlanken, praxisnahen und umsetzungsorientierten Lernplans. Die Teilnehmenden eignen sich neue Fähigkeiten und Arbeitstechniken an, um ihr Arbeitsumfeld erfolgreicher zu „managen“ und sich zugleich vernehmbar in internationale Kollaborationen einzubringen.

Den Teilnehmenden wird ermöglicht, ein grenzübergreifendes Netzwerk aufzubauen, auf einer internationalen akademischen Konferenz zu sprechen, einen Beitrag zu veröffentlichen und in vielerlei Hinsicht ihr Portfolio zu erweitern. Sie haben dabei nicht nur die Möglichkeit, neue gemeinsame Projekte auf internationaler Basis zu entwickeln, sondern auch eine Finanzierung (bis 2500 Euro) für diese Koproduktion zu erhalten und an der konkreten Umsetzung zu arbeiten.
 

Was ist von der Akademie in Sofia zu erwarten?     
      
Ein einwöchiger Intensivkurs vor Ort, in Sofia, mit bulgarischen und internationalen Trainer_innen und Praktiker_innen erwartet sie. Durch die Verknüpfung mit den zeitgleich stattfindenden Seminaren in Bukarest und Thessaloniki  entsteht eine außergewöhnliche Gruppe von gleichgesinnten Berufstätigen im Kultursektor aus Bulgarien, Rumänien und Griechenland. Einzel- und Gruppenarbeit, Lernen innerhalb von Peergruppen, online Hilfestellungen und Unterstützung durch Mentor_innen sind Bestandteil des Konzepts. Der einwöchige Intensivkurs endet mit einem „Idea Camp“, um gemeinsame Ideen zu gemeinsamen Projekte weiter zu entwickeln.


*** in Stichworten

  • Referent_innen aus Bulgarien, Deutschland, Griechenland und Rumänien mit Erfahrung aus der Arbeit an großen internationalen Projekten und Koproduktionen;
  • Abwechslung der Bildungsformate und -Methoden: Vorlesungen, Präsentationen, Diskussionen, praktische Trainings, Veranstaltungen außer Haus + das Format „Idea Camp“;
  • Networking mit bulgarischen und internationalen Praktiker_innen, Expert_innen, sowie mit Vertretern der internationalen Kulturinstitute und anderer Kulturorganisationen in Bulgarien;
  • Möglichkeit für individuelle Beratungen;
  • Angebot von zusätzlichen Bildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen;
  • Abendveranstaltungen zum Networking, Teilen und Austausch.

 
***Zeitplan

  • 10.-15. Juli - Einwöchiges Training vor Ort (Sofia);
  • Juli-August – Call for Papers für die internationale Konferenz; Hausaufgaben, Selbstlernen und Möglichkeit für individuelle Beratungen per Email;
  • 28.-30. September – Netzwerktreffen der Akademie-Teilnehmer_innen und Internationale Konferenz;
  • Oktober - Ausschreibung für die Finanzierung von gemeinsamen Projekten bzw. Koproduktionen und Realisierung der ausgewählten Projekte.

 
 
*** Programm des Kurses in Sofia

  • 10.07. – Kommunikationasstrategien für Kulturorganisationen und –Projekte;
  • 11.07. – Internationale Projekte und Koproduktionen (Teil I), Bewerbung für EU-Finanzierung, Einführung in das internationale Recht;
  • 12.07. – Internationale Projekte und Koproduktionen (Teil II);
  • 13.07. – Fundraising, Sponsoring und Business-Perspektiven im Kulturbereich;
  • 14.07. – Idea Camp (Workshop für Entwicklung von Ideen für gemeinsame Kulturprojekte und Initiativen);
  • 15.07. – Extraangebot zur Erweiterung und Vertiefung.


Arbeitssprachen: Bulgarisch und Englisch

 
Wer kann sich bewerben?


Berufstätige aus dem Kulturbereich, einschließlich Literatur, Design, Architektur, Theater-/ Filmfestivalkurator_innen, Museums- und Galeriemanager_innen, Club- Promoter_innen und Organisator_innen, Buchhändler_innen, Vertreter_innen der Stadtverwaltung, von Stiftungen, Gemeinschaftszentren und Nichtregierungsorganisationen.
 
Die Teilnehmenden sollten über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen. Wenn sie ein Zertifikat der Sofia Universität für ihre Teilnahme erwerben möchten, müssen sie über einen Bachelorabschluss verfügen. Sie müssen fließend Englisch sprechen und verstehen.
 

Teilnahmegebühr: 200 EUR, die folgendes enthalten:

  • den fünftägigen Intensivkurs, die dreitägige internationale Konferenz und das Networking Event
  • Verpflegung und Schulungsmaterial;
  • Zertifikat von der Sofia Universität „Hl. Kliment Ohridski“*;
  • Online Materialien;
  • Einschätzung der Arbeitsergebnisse durch Expert_innen;
  • Unterstützung / Beratungen durch Mentor_innen (bulgarische oder internationale Fachleute);
  • die Möglichkeit, auf einer internationalen akademischen Konferenz zu sprechen und eine Publikation zu veröffentlichen;
  • Teilnahme an dem Balkan Netzwerktreffen;
  • Möglichkeit, ein neues gemeinsames Projekt zu entwickeln und eine Finanzierung von 2.500 Euro zu erhalten.


*Die Sofioter Universität „Hl. Kliment Ohridski“ ist Partner der Akademie für Kulturmanagement und berät die Programme in allen drei Städten – Sofia, Bukarest und Thessaloniki. Die Universität zertifiziert den Kurs in Sofia und stellt den Teilnehmer_innen Zertifikate aus, sofern sie die akademischen Kriterien erfüllt haben.

**Das Goethe-Institut kann eine Ermäßigung der Teilnahmegebühr anbieten, wenn der/die Bewerber_in stichhaltige Gründe hat, sich mit den Zielen der Akademie identifiziert und entsprechend engagiert.

 
Wie läuft die Bewerbung ab?
                                

  • Motivationsschreiben (maximal eine Seite) auf Englisch, das Ihr Interesse und ein Projekt oder Thema beschreibt, die Sie interessieren und auf denen Sie weiter arbeiten möchten und eventuell Partner_innen gewinnen möchten;
  • Aktueller Lebenslauf;
  • Wenn vorhanden, auch zusätzliche Unterlagen wie Portfolio, Links, etc.


Bitte beachten sie, dass die Unterlagen nicht größer als 7MB sein dürfen


Alle Unterlagen müssen bis zum 11. Juni per E-Mail an cma.sofia@goethe.de gesendet werden.

Es werden maximal 20 Kanditat_innen von dem Projektteam ausgewählt.